Typische Anwendungen sind:
- Präsentation für den Auftraggeber, der direkt beim Shooting Bilder auswählen kann,
- Bessere Abstimmung mit Fotomodellen und deren Visagisten, die immer gleich sehen können, wie sie auf den Bildern wirken,
- Bessere Kontrollmöglichkeiten von Schatten, Reflexen und Schärfe, die man erst auf einem großen Bildschirm sieht.
VORAUSSETZUNGEN
Die meisten modernen digitalen Spiegelreflex-, System- sowie einige Kompaktkameras sind heutzutage tethering-fähig.
Zum Tethered Shooting ist in der Regel eine spezielle Kamerasteuerungs-Software nötig, die die Bilder von der Kamera in einen bestimmten Ordner auf den Computer überträgt. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe einfach zu bedienender Tethering Softwares.
Zu den beliebtesten Varianten zählen beispielsweise
Vor der Entscheidung für eine Software gilt es zu prüfen, ob diese mit der eigenen Kamera und dem vorhandenen Betriebssystem kompatibel ist.
Hinweise zu Lightroom sind u.a. auf dieser Seite des Herstellers zu finden:
Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
https://helpx.adobe.com/de/lightroom-classic/help/import-photos-tethered-camera.html
Unterstützung Tethering-fähiger Kameras
https://helpx.adobe.com/de/lightroom-classic/kb/tethered-camera-support.html
Verbindung Kamera zum PC
Die Verbindung zwischen Kamera und Computer wird dazu durch ein USB-Kabel hergestellt.
Bei einigen auf Tethering spezialisierten Anbietern wie Tether Tools erhält man spezielle Kabel in Signalfarben. Ein kräftiges Orange verringert die Gefahr, dass man darüber stolpert.
Ein sogenannter JerkStopper, ein für Tethered Shooting entwickelter Kabelhalter, verhindert ausserdem, dass das USB-Kabel durch äussere Zugkraft versehentlich aus der Buchse der Kamera gerissen wird.
Diese und weiteres Zubehör findet ihr auch bei uns im Shop
Einige Kameras bieten auch eine Funkverbindung mit WLAN an.
Ältere Kamera-Modelle von Nikon und Canon lassen sich mit WLAN nachrüsten, z.B. mit unserem CamRanger mit zugehöriger App. Der CamRanger erzeugt ein eigenes WLAN Netz, das Kamera und Computer verbindet.
Bei Johannes Lehner, Tobias Gawrisch und Philip Reichwein haben wir zum Tethering YouTube-Videos mit Anwendungsbeispielen und Tipps gefunden, schaut rein!