Foto-Tutorials
Hier finden Sie informative Anleitungen und Tutorials zum Thema Fotografieren. Ganz egal ob Anfänger oder Profi – bei uns gibt es für jeden Fotograf immer etwas Neues zu lernen. Wir vermitteln Euch nicht nur das Basiswissen, sondern auch professionelle Tipps und Tricks im Bereich der Fotografie.
Im heutigen Beitrag wollen wir uns Zusatz-Objektive für Smartphones etwas näher anschauen.
Die Kameras aktueller Smartphones sind an sich schon auf einem sehr hohen Niveau. So stellt sich der ein oder andere sicherlich immer öfter die Frage: Nehme ich für den anstehenden ...weiterlesen
Im heutigen Beitrag soll es um die Speicherung der Fotos in Digitalkameras gehen.
Beschäftigst du dich mit der digitalen Fotografie wirst du so früher oder später auf die Begriffe JPEG und RAW stossen.
...weiterlesen
Mit diesem Beitrag wollen wir uns mit dem Weißabgleich beschäftigen, eine wesentliche Grundlage für alle Arten der Fotografie.
Der Weißabgleich hat einen sehr großen Einfluss auf die Bildwirkung und ist deshalb prinzipiell auch ein bildgestaltendes Elemen...weiterlesen
Macht Ihr auch jedes Jahr viele Videos zuhause in der Familie, bei Ausflügen oder im Urlaub?
...weiterlesenHeute wollen wir uns mit dem Thema Bewerbungsfotos beschäftigen.
Was sollte man beachten, welche Arten gibt es, kann ich die selbst machen oder sollte ich besser auf professionelle Hände zurückgreifen?
Denn: Für einen ersten Eindruck gibt es kein...weiterlesen
Am Sonntag, 22. Dezember 2019, ist Wintersonnenwende und damit die längste Nacht des Jahres. An diesem Tag erreicht die Sonne auf der Nordhalbkugel die geringste Mittagshöhe über dem Horizont im gesamten Jahresverlauf.
Was sagt uns das? Wir sollten uns der Nachtfo...weiterlesen
Wir hatten bereits über Foto-Spots in Hamburg berichtet. Wer nach Hamburg reist und noch Tipps sucht schaut dazu dort am Besten nochmal rei...weiterlesen
Du willst deine Videoaufnahmen ein wenig aufpeppen, du wirst neidisch, wenn du große Film- und Serienproduktionen und deren umgesetzte Kamerafahrten siehst?
Warum also es nicht einfach angehen? Das den Kinoproduzenten zur Verfügung stehende Equipment wird uns dabei aber i...weiterlesen
Hast du auch schon einmal den das Wort „Histogramm“ im Zusammenhang mit der Fotografie gehört? Und wolltest du schon immer einmal verstehen, was sich dahinter verbirgt?
Dann bist du hier richtig!
Neben der eigentlichen Fotografie ist es heutzutage in den Bereichen Fotografie, Film und TV, Gamedesign, Druck- und Screendesign, Wissenschaft, Technik und Architektur immer wichtiger auch "künstlich" erzeugte Elemente in das Gesamtergebnis zu integrieren oder sogar komplett auf dem digitalen Reißbrett zu...weiterlesen
Besser Querformat oder Hochformat?
Mit dieser Fragestellung wollen wir uns heute beschäftigen.
Grundsätzlich wird mit dem Format eines Bildes das Breiten- und Längenverhältnis beschrieben.
Die Wahl des Formates ist an sich schon ein Gestaltungselem...weiterlesen
Heute wollen wir uns einer Foto-Technik widmen, dem Mitziehen, englisch auch Panning genannt.
Wikipedia sagt dazu:
Heute soll es um Tethering oder tethered Shootings gehen.
Was ist das? Kurz gesagt: Tethered Shootings bzw. kabelgebundenes Fotografieren ermöglicht die sofortige Bildübertragung von der Kamera auf den Computer bzw. auf d...weiterlesen
Die Sommerferien nahen, die große Reisezeit steht damit vor der Tür.
Ein Grund mehr, sich mit dem Thema Fotografie mit Drohnen und klassischen Kameras und dessen Transport mit dem Flugzeug auf Reisen zu beschäftigen. Schließlich soll das Equipment auch am Reiseziel angekommen, voll...weiterlesen
Heute wollen wir uns mit dem manuellen Fokussieren beschäftigen. Neben der richtigen Belichtung und Bildkomposition entscheidet die korrekte Schärfe ganz wesentlich über das Gelingen eines Fotos, gezieltes Setzen der Schärfe und der Schärfentiefe entscheidet damit wesentlich über die Bildw...weiterlesen
Heute soll es allgemein um das Thema Licht in der Fotografie gehen. Der Fotograf stellt sich bei vorhandenem Licht zwei Herausforderungen: Der kreativen Gestaltung und die technische Umsetzung dazu.
Die Beleuchtung an sich lässt sich im Nachgang nicht mehr ändern. Sind die Aufnahme...weiterlesen
Heute wollen wir uns mit dem Thema Fotografieren mit Gegenlicht befassen.
Vielfach assoziiert man mit Gegenlicht immer die Sonne, die sozusagen dem Objektiv entgegensteht. Allerdings kann Gegenlicht alles Mögliche bedeuten – Autoscheinwerfer ebenso wie eine Lampe oder auch ei...weiterlesen
Heute geht es um Tilt-Shift Objektive.
Was tut ein Tilt-Shift-Objektiv ganz grundsätzlich? Es begegnet zwei physikalischen Problemen, auf die man als Fotograf trifft: Stürzende (schräge) Linien bei der Gebäudefotografie von unten (oder oben) sowie der Unschärfe in schiefen Ebenen.<...weiterlesen
Heute wollen wir uns mit der Retusche von Architekturfotos beschäftigen, im Speziellen einer Fine Art Retusche.
"Fine Art" wird häufig im Kontext der Fotografie genannt, worum geht es dabei genau?
Im ...weiterlesen
Wir hatten bereits über Fotospots in Hamburg berichtet. Für Hamburg-Reisende nach wie vor eine gute Empfehlung und Quelle spannender Locati...weiterlesen
Das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu, Silvester steht vor der Tür, das Jahr 2019 kommt.
Wir haben damit auch wieder eine gute Gelegenheit, schöne Aufnahmen von Feuerwerken zu machen.
Wie gelingen gute Aufnahmen, was gilt es hierbei zu beachten? Hierzu wollen wir ein paar T...weiterlesen
Weihnachten steht vor der Tür und dazu gehören wie jedes Jahr auch die klassischen Weihnachtsmärkte.
Und eben diese können auch eine abwechslungreiche Location für Portraits ein. Am Tage eher uninteressant, werden zum Sonnenuntergang die vielen bunten Lichter an Buden, Bäumen und Wegen ei...weiterlesen
Heute wollen wir Euch eine Möglichkeit zeigen, wie man verzerrte Linien eines Fotos mit Photoshop korrigieren kann.
Beim Fotografieren selbst sollte man bereits darauf achten, sich an vorhandenen Linien zu orientieren und die Kamera danach auszurichten, z...weiterlesen
Nachdem wir mit dem letzten Beitrag den generellen Start mit Adobe Photoshop erleichtern wollten und dabei auf alle wesentlichen Einstellungen und Möglichkeiten des Programmes eingegangen sind, wollen wir heute etwas genauer auf die Ebenen und den Mischmodi eingehen.
...weiterlesen
Heute möchten wir Adobe Photoshop absoluten Anfängern vorstellen.
Viele Tutorials setzen ein Grundwissen voraus, mit diesem Beitrag möchten wir einen allerersten Einstieg zu diesem mächtigen Werkzeug anbieten. Du überlegst, mit dem Programm anzufangen aber weißt ni...weiterlesen
Mit dem anstehenden Herbst und Winter sind wir zum Fotografieren mitunter mehr im Studio unterwegs.
Wird dabei ein einfarbiger Hintergrund genutzt, ob Stoffe oder z.B. auch Papierrollen, dann kann es passieren, dass dieser nicht flächendeckend auf den Fotos zu sehen ist. Bewegt sich das M...weiterlesen
Ihr plant einen Trip nach Hamburg und wollt dort auch Fotos machen?
Dann haben wir hier einen interessanten Link für euch!
Die Webseite Hamburger Fotospots<...weiterlesen
Heute geht es mal nicht um die Fotografie sondern um den Videodreh, bzw. um den Videoschnitt.
WAS ZEICHNET EIN GUTES VIDEO AUS?
Es gibt eine Menge Faktoren, die dabei eine Rolle spielen können: Guter Ton, ein spannendes Thema, nicht zu k...weiterlesen
Heute geht es mal nicht um das Fotografieren an sich, sondern um die Nachbearbeitung.
Und zwar zeigen wir einen schnellen Weg, um Haut schnell und einfach mittels Photoshop brauner aussehen zu lassen.
Ihr habt Portraitfotos bei denen die Haut ein wenig blass ausschaut? ...weiterlesen
Heute geht es um scharfe Fotos. Eine teure Kamera und teure Objektive sind kein Garant für scharfe Ergebnisse. Werden Grundregeln nicht eingehalten, gelingen auch mit teurem Equipment nicht die gewünschten Ergebnisse.
Im Blog von ...weiterlesen
Heute geht´s um Streetfotografie.
Wikipedia sagt dazu mit der deutschen Bezeichnung "Straßenfotografie":
Straßenfotografie ist eine Genrebezeichnung der Fotografie, die zahlre...weiterlesen
Heute wollen wir uns der Vertonung von Videos zuwenden.
Um ein eigenes Video oder einen eigenen Film zu vertonen, kann man auf freie Sounds und Musikstücke zurückgreifen. Aber wann sind Inhalte frei, wo findet man sie und was gibt es bei den unterschiedlichen Lizen...weiterlesen
Mit dem heutigen Beitrag wollen wir uns der Tabletop-Fotografie zuwenden.
Was ist das?
Wikipedia sagt hierzu:
Der Be...weiterlesen
Was für ein Sommer!
Zeit, raus zu gehen um tolle Outdoor-Bilder zu machen! Das knallige Sonnenlicht macht es uns dabei allerdings nicht leicht, schöne Portraits zu schießen. Die Sonne erzeugt tiefe Schatten und hohe Kontraste im Gesicht, in den Haaren und auf dem Körper. Was kann hier hel...weiterlesen
Wir wollen uns heute dem Thema Systemkameras und deren Vor- und Nachteile gegenüber anderen Kamera-Typen widmen.
Systemkameras sind mittlerweile gute Alternativen zur klassischen Spiegelreflex-Kamera. Diese verzichten auf deren mechanische Klappspiegel und fallen s...weiterlesen
Was sind Fotos im RAW-Format?
Als Rohdatenformat oder Raw-Daten (englisch raw „roh“) bezeichnet man das jeweilige Dateiformat bei Digitalkameras und digitalen Kinokameras, bei denen die Kamera die Daten nach der Digitalisierung weitgehend ohne Bea...weiterlesen
Die sommerlichen Wochen aktuell laden vielleicht auch zu einem Besuch im Zoo ein.
Warum dann nicht auch dort mal auf Motivsuche gehen?
Im Blog von sunnyside2go.de von Lu...weiterlesen
Mit diesem Beitrag möchten wir Hilfestellungen zu Portrait-Fotos geben. Nicht nur das Model und dessen Posen spielen eine Rolle. Gleichzeitig gilt es, das Umfeld richtig einzubeziehen.
Du als Fotograf musst beides im Blick behalten und zur richtigen Zeit die richtigen Anweisungen geben. D...weiterlesen
Heute wollen wir uns der Tierfotografie zuwenden und ein paar Tipps für bessere Fotos geben.
Fündig wurden wir dazu im Fotoblog von pixolum aus der Schweiz, einer Auftr...weiterlesen
Sie ist aktuell in aller Munde, die DSGVO.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), englisch General Data Protection Regulation (GDPR), ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private U...weiterlesen
Mit diesem Beitrag wollen wir uns dem Thema Hochzeitsfotografie für Einsteiger widmen.
Vorweg: Bitte bedenkt, dass Hochzeitsbilder (meistens) nur einmal im Leben gemacht werden können und man deshalb diese ...weiterlesen
Heute wollen wir uns dem Thema Männerportraits widmen.
Dazu haben wir im YouTube-Kanal von Alexander Heinrichs ein lehrreiches Video gefunden.
...weiterlesenDer Mai beglückt uns in diesem Jahr mit durchaus sonnigem Wetter. Ein Grund mehr, in unserer Blickschule auf das Thema Fotografie von Sonnenuntergängen einzugehen.
...weiterlesenFür alle kreativen Fotografen haben wir genau das Richtige – die ENJOYYOURCAMERA Glaskugel!
...weiterlesen
Mit diesem Beitrag wollen wir uns der Outdoor Fotografie widmen, genauer gesagt, der Bergfotografie.
Wanderer oder Bergsteiger bekommen damit wertvolle Tipps für tolle Ergebnisse an die Hand.
Wir haben dazu die Webseite ...weiterlesen
Mit diesem Beitrag wollen wir uns der Baby- und Kinderfotografie widmen.
Dazu haben wir eine schöne Blogreihe bei Leni Moretti aus Berlin gefunden.
...weiterlesenChristina Key aus Berlin sagt zu Ihrem Blog www.christinakey.com:
"Auf diesem Blog zeige ich Dir einfach alles, was mich inspiriert! Was ich gerne esse, am Leib trage, zur P...weiterlesen
Auf der Webseite www.fotowissen.eu von Peter Roskothen sind drei interessante Beiträge zum Thema Aufsteck-, bzw. Systemblitze zu finden.
Dieser Beitrag von unterwasser-fotografieren.de ist eine Einstiegshilfe für all diejenigen, die sich mit der Fotografie unter Wasser befassen möchten.
Die Seite unte...weiterlesen
Mit diesem Beitrag wollen wir auf die Seite www.stopmotiontutorials.com von Alexander Altendorfer aus Österreich aufmerksam machen.
Dort wird ausführlich auf das Thema Stop ...weiterlesen
In diesem Artikel von like-foto.de geht es um Städtereisen mit Tipps für die Fotografie unterwegs.
Im Fotoblog von Eike Leppert aus Oberfranken in Bayern gibt es dazu zwei interessante Beiträge.
...weiterlesenDer Sternenhimmel fasziniert die Menschheit schon seit Jahrtausenden.
Mit diesem Beitrag von HOBBeasy möchten wir das Thema Astrofotografie näher beleuchten:
Wer kennt Sie nicht, di...weiterlesen
Die Seite http://www.sportknipser.de richtet sich an alle ambitionierten Amateur-Sportfotografen, die mehr über ihr Hobby erfahren wollen. Dort findest du eine kleine Einführung in die Welt der Sportf...weiterlesen
Dieser Beitrag von Stefano Paterna photography widmet sich dem Thema HDR Fotografie.
In der Digitalfotografie kann ein HDR-Bild (High Dynamic Range) mit hohem He...weiterlesen
Mit diesem Tutorial der fotocommunity-Fotoschule möchten die unterschiedlichen Belichtungsmessmethoden von Digitalkameras vorstellen.
Die fotocommunity-Fotoschule veröffentl...weiterlesen
Ivent Fotokurse
Entdecken, was hinter dem Spiegel liegt …
Im Tutorial-Bereich von IVENT Fotokurse haben wir einen Bericht zum Thema Bokeh entdeckt, auf den w...weiterlesen
In diesem Beitrag von Matthias Haltenhof Fotografie werden 10 Tipps für bessere Resultate beim Fotografieren vorgestellt. Matthias Haltenhof ist ein Landschafts- und Architekturfotograf aus Halle (Saale).
"Bildkomposition ist ein sehr komple...weiterlesen
Mit diesem Artikel gibt Markus Linden im fotoMAGAZIN sieben Tipps und Tricks zum Fotografieren mit dem Weitwinkel.
Mit 290.000 Lesern pro Ausgabe is...weiterlesen
Über Patrick Ludolph - Neunzehn72 aus Hamburg:
"Mit Pausen fotografiere ich seit 1995. Damals machte ich erste Schritte in der Dunkelkammer der Humbold State University. Eigentlich studierte ich Informatik und Wirtschaftswissenschaften, aber da war noch Platz im Stundenpl...weiterlesen
Über Lyonel Stief aus Wiesbaden:
"Als Choreograf und Mediendesigner habe ich das große Glück gleich zwei Berufe auszuüben, bei denen es um die Inszenierung von Menschen geht. Ein Bühnenauftritt ist nicht wirklich anders als ein Fotoshooting. In erster Linie fällt es mir natürlich l...weiterlesen
Wir möchten mit diesem Foto-Tutorial auf das Thema Mond-Fotografie eingehen. Die Nächte werden länger, die Chancen, einen Mond bei wolkenfreien Himmel zu erwischen, sind hoffentlich gut.
Der Blogger Marc Arzt aus der Nähe von Berlin hat einen Artikel auf ...weiterlesen
Mit diesem Beitrag möchten wir auf das Thema Tierfotografie eingehen.
...weiterlesen
Der Winter naht, die ersten Schneeflocken fallen bereits in einigen Teilen Deutschlands.
Wir wollen uns deshalb mit diesem Tutorial dem Fotografieren im Schnee widmen. Dazu möchten wir hier ein Video von Stefan Schäfer vorstellen.
...weiterlesen
Biggi und Flo – zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht, geben auf ihrem Foto- und Reiseblog nützliche Hinweise und unersetzliche Geheimtipps zu den Themen Fotografie, Reisen und Wandern.
In einem weiteren Beitrag von Phototravellers.de werden Elf Tipps & Tri...weiterlesen
Als Ergänzung zu unserem letzten Beitrag zur Makrofotografie möchten wir hier auf das Thema Zwischenringe etwas genauer eingehen.
Was sind Zwischenringe und wofür kann ich diese einsetzen?
Zwischenringe werden bei Kameras mit Wechselobje...weiterlesen
In diesem Foto-Tutorial von Pictures - Das Foto-Magazin erläutert Wolfgang Baus die wesentlichen Merkmale und Voraussetzungen der Makro-Fotografie.
"Werden Sie kreativ un...weiterlesen
Mithilfe eines Objektivadapters kann man Objektive aus fremden Systemen an seine Kamera adaptieren, um die Objektive an seiner Kamera einzusetzen. Und mit unserem Adapterfinder kann man spielend leicht den passenden Adapter finden. Einfach hier klicken...weiterlesen
Das Team von Pixolum.com hat einen kompakten und leicht verständlichen Artikel zum Thema Autofokus versus manuellem Fokus geschrieben.
Dieser ist insbesondere für Anfänger eine gute Hilfestellung und kann viell...weiterlesen
Biggi und Flo – zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht, geben auf ihrem Foto- und Reiseblog nützliche Hinweise und unersetzliche Geheimtipps zu den Themen Fotografie, Reisen und Wandern.
Fototipps
Wie du deine besten Bilder machst.
Auf der Seite von My Fujifilm gibst es eine interessante Sammlung von mehr als 20 allgemeinen Tipps für Einsteiger und Interessierte.
...weiterlesenNach dem Tutorial zur Zeitrafferaufnahme (hier) wollen wir uns jetzt mit dem Thema Langzeitbelichtungen beschäftigen.
Als Langzeitbelicht...weiterlesen
Der Zeitraffer ist eine filmische Methode zur Beschleunigung der Langzeitaufzeichnung von Bewegungsabläufen, bei der die Bildfrequenz (Bildrate) der Aufnahmekamera im Verhältnis zur Abspielfrequenz herabgesetzt wird. Werden die Aufnahmen dann mit normaler Geschwindigkeit abgespielt, schein...weiterlesen
Neben der Blende und der Belichtungszeit stellt der ISO-Wert den dritten entscheidenden Faktor da, wenn es darum geht, die Grundlagen der digitalen Fotografie zu erlernen.
Die Bildwirkung an sich wird maßgeblich durch ein Zusammenspiel der Blendenz...weiterlesen
Im Crashkurs "Das perfekte Urlaubsfoto" lernen Rahel und Artur gecoacht von Martin Krolop in 15 Einzellektionen von Anfang an das Einmaleins der Urlaubsfotografie.
In dieser ersten Folge werden die beiden lernen, wie man die Kamera grundlegend bedient und wo die Unterschiede zum Ha...weiterlesen
Polarisationsfilter
Ein Polarisationsfilter (kurz auch Polfilter) ist ein Polarisator für Licht, der auf Dichroismus beruht, also komplementär polarisiertes Licht absorbiert, statt es wie polarisierende Strahlteiler zu reflektieren.
Dadurch eignet es sich, Lichtstrahlen, die in der „...weiterlesen
In diesem Video von GIGA werden unterschiedliche übliche Brennweiten angeschaut und verglichen, hier bezogen auf die Portraitfotografie.
...weiterlesen
In diesem Tutorial von Torsten Stolze werden ein paar Grundlagenkenntnisse vermittelt. Zielgruppe sind hier Einsteiger in die Fotografie oder Interessierte, die Ihr Wissen ein wenig auffrischen wollen.
...weiterlesen
Graukarten und Weißabgleichfilter haben die Aufgabe, eine Fläche zu bieten, die 18 % des auftreffenden Lichts reflektiert und für einen nachträglichen oder einen manuellen Weißabgleich bei der Aufnahme als neutrale Vorlage zu dienen.
...weiterlesenFormgitter
Mit dem Formgitter wird in Photoshop ein visuelles Gitter angezeigt, mit dem Sie bestimmte Bildbereiche drastisch verzerren können, ohne dass sich dies auf andere Bereiche auswirkt. Dadurch ist es möglich, sowohl einfache Bildretuschen (z. B. Ändern de...weiterlesen
Das Model: perfekt. Die Pose, der Gesichtsausdruck, der Hintergrund – alles passt.
Wenn nur nicht diese leichte Unschärfe zu sehen wäre.
Doch Photoshop wäre nicht Photoshop, wenn es für dieses Problem der Bildbearbeitung nicht zahlreiche Lösungen bereit halten würde.
...weiterlesenStraßenfotografie in Deutschland ist eine knifflige Sache: Sind Passanten im Bild, kann sich der Fotograf schnell vor Gericht wiederfinden. Der Jurist Thomas Schwenke erklärt, welche Aufnahmen erlaubt sind.
...weiterlesen
Schwaighofer-ART: 50 Free Stocks - DER NEUE FREE CRAZY LIGHTS DOWNLOAD
Das gewisse etwas hat schon manchem Bild gefehlt, oder man wusste gar nicht, dass eine kleine Einstellung in Photoshop dein Bild erheblich verbessern kann!
...weiterlesen
lassedesignen - Mit diesem Trick könnt ihr mit den Bordmitteln von Photoshop einen schicken Nebeleffekt im Bild erzeugen. Lasse Behnke zeigt zwei verschiedene Anwendungsmöglichkeiten.
...weiterlesen
Google stellt die sieben Bildbearbeitungs-Plugins für Mac und Windows bereits seit dem 24. März 2016 kostenfrei zur Verfügung. Wir wollen dennoch auf diese spannenden Plugins aufmerksam machen.
...weiterlesen
In diesem Beitrag wird grundsätzlich erklärt was Cinemagraphs (oder auch Cinemagramme) sind, welche Varianten es gibt, und wie diese aufgenommen und danach mittels Photoshop erstellt werden können.
...weiterlesen
In diesem Video-Quicktipp zeigt Peter Hurley humorvoll einen einfachen Tipp, um die Arme und den Halsbereich für Portraitfotos schlanker erscheinen zu lassen.
...weiterlesen
In diesem Beitrag zeigt PetaPixel, wie man mit einfachen Mitteln, hier Aluminiumfolie, ein schönes Bokeh in seine Produktfotos integrieren kann.
...weiterlesen
In diesem kostenlosen englischen Video-Tutorial zeigt Aaron Nace von Phlearn wie man den Hintergrund eines Bildes streckt ohne dabei bestimmte Bildbereiche zu verändern.
Genutzt wird dabei die Option "Inhaltsbasiert skalieren" von Photoshop CC.
...weiterlesen
"In this video Nathaniel Dodson covers 28 great features, tricks, hacks, and more of Adobe Photoshop CC 2015
Some simple, some difficult, some well known, some are more like Easter eggs.
If you want to learn about multiple layer styles, layer mask...weiterlesen
In diesem YouTube-Video (4:30min, englisch) auf SLR Lounge wird gezeigt, wie man bei zeitlich verpasster "goldener Stunde" dennoch den gewünschten Bildlook mit einem Blitz erzeugen kann.
...weiterlesen