Light Blaster Diaprojektoraufsatz für Aufsteckblitz - mit optionalem Adapter auch für Studioblitz
von LIGHT BLASTER |
- Verwandelt einen Aufsteckblitz in einen leichten und mobilen Diaprojektor
- Zum Projizieren von Bildern auf Ihr Motiv oder als Kulisse hinter das Motiv
- Du brauchst: den Light Blaster, 1 Aufsteckblitz, 1 (EOS-)Objektiv
- Außerdem ein 35 mm Kleinbild-Dia mit dem gewünschten Bild
- Jedes Dia ist verwendbar - die kreativen Möglichkeiten sind grenzenlos
Hier klicken, um die ausführliche Produktbeschreibung und Videos anzusehen
Art.-Nr. 31515067 | Auf meine Merkliste |
Ab 200 Euro versandkostenfrei nach Deutschland![1] |
Ausführliche Beschreibung
Light Blaster Diaprojektoraufsatz für AufsteckblitzePortabler Diaprojektoraufsatz für Aufsteckblitze - verwandelt Diamotive in FotohintergründeDer Light Blaster verwandelt einen Aufsteckblitz in einen portablen Diaprojektor: Damit kannst du Diamotive als Kulisse hinter ein Motiv projizieren, um das Motiv in fast beliebige Umgebungen zu versetzen, ohne das Studio zu verlassen. Mit den richtigen Motiven verwandelt der Light Blaster selbst kleine Studioräume in weiträumige Schauplätze. Und du benötigst dafür nur den Light Blaster, einen (entfesselten) Aufsteckblitz, ein (Canon-EOS-)Objektiv und ein Kleinbild-Dia mit dem gewünschten Bild. Absolut jedes Dia ist verwendbar: Das reicht von Dias aus den separat erhältlichen Creative Kits bis hin zu Dias aus der eigenen Sammlung. In Anbetracht der unerschöpflichen Zahl von Dias sind die kreativen Möglichkeiten beinahe grenzenlos: Wie wär's mit futuristische Welten, andere Epochen oder fernen Reisezielen? Und natürlich kannst du die Diamotive auch direkt aufs Motiv projizieren, um besondere Effekte zu erzielen Passend für gerahmte Kleinbild-Dias im Hochformat oder Querformat sowie für DiapositiveDer Light Blaster hat eine herausnehmbare Diahalterung für gerahmte 35-mm-Kleinbild-Dias in einem 50-x-50-mm-Rahmen. Die quadratischen Diarahmen können in jede Richtung eingelegt werden - so kannst du sowohl querformatige als auch hochformatige Motive nutzen. Alternativ zu den gerahmten Dias lassen sich auch längliche 35-mm-Diapositive in die Halterung einlegen. Die Abschnitte sollten jedoch mindestes 7,5 cm lang sein, damit sie ausreichend Halt haben. Unkomplizierte Handhabung: einfach einen Aufsteckblitz einstecken und ein Objektiv montierenDie Handhabung des Light Blasters ist supereinfach. Zuerst kommt ein Aufsteckblitz in die Blitzöffnung, der mithilfe einer Klettlasche fixiert wird. Danach muss ein Objektiv am Bajonettanschluss des Light Blasters montiert werden. Im passenden Canon-EOS-Anschluss gibt es zahlreiche günstige Objektive auf dem Markt, die trotzdem gute Abbildungsqualität und Schärfe liefern. Objektive mit einem anderen Anschluss können mit einem passenden Objektivadapter natürlich ebenfalls genutzt werden. Mit 1/4-Zoll-Innengewinde für die Anbringung an einem Stativ - auch für handgeführte NutzungDer Light Blaster lässt sich am sinnvollsten in Kombination mit einem entfesselten Aufsteckblitz einsetzen. Für diesen Zweck besitzt der Light Blaster ein 1/4-Zoll-Innengewinde, so dass er zusammen mit einem Blitz an einem Stativ oder an einem Kugelneiger montiert werden kann. Alternativ kann auch ein passender Handgriff an dem 1/4-Zoll-Innengewinde angebracht werden, um den Light Blaster handgeführt zu nutzen. Hierbei bieten das geringe Gewicht und die kompakten Maße des Light Blasters einen großen Vorteil, denn der Light Blaster ist selbst inklusive Blitz und Objektiv viel kompakter und leichter als ein gewöhnlicher Diaprojektor. Er lässt sich deshalb auch viel leichter handhaben. Und mit einem akkubetriebenen Blitz funktioniert das Ganze sogare mobil und ohne Netzstrom! Kann mithilfe eines separat erhältlichen Adapters sogar an einem Studioblitz montiert werdenMithilfe eines separat erhältlichen Adapters kann der Light Blaster sogar an einem Studioblitz genutzt werden. Für diesen Zweck wird der Adapter mit dem Light Blaster an dem Reflektor des Blitzgeräts befestigt. Bildgröße, Schärfe und Helligkeit der Projektion sind über das Objektiv regulierbarDie Objektivbrennweite und die Entfernung zur Projektionsfläche bestimmen, wie groß das Bild dargestellt wird. Benutzt du eine kurze Brennweite, wird eine großflächige Projektion erzeugt. Das ist ideal, um einen Bildhintergrund auf einer weißen Wand zu erzeugen. Mit einer langen Brennweite kann ein kleines Bild direkt aufs Motiv projiziert werden, oder ein Diamotiv wird auf eine weiter entfernte Fläche geworfen. Schärfe und Helligkeit des dargestellten Bildes können über Fokus-und Blendeneinstellung direkt am Objektiv geregelt werden. Stabiles Hardcase zum Aufbewahren und zum Transportieren des Light Blasters - Netzfach für DiasZum Lieferumfang gehört ein stabiles Hardcase zum Aufbewahren und zum Transportieren des Light Blasters. Das Hardcase hat einen Reißverschluss und einen Handgriff. An der Innenseite der Deckelklappe befindet sich ein Netzfach. In das Netzfach passen zum Beispiel Dias. Technische DetailsMaterial: Kunststoff, Metall Lieferumfang1 Light Blaster inkl. Diahalterung, 1 Hardcase (Blitz und Objektiv nicht enthalten) HinweisUm einen am Light Blaster befestigten Blitz entfesselt auszulösen, empfiehlt sich ein Funkblitzauslöser. HinweisAngeschlossene Objektive rasten nicht ein. Das ist so vorgesehen. Es liegt kein Defekt vor. jtm
|
Wichtige Hinweise Hinweis: Der Objektivanschluss des Light Blasters passt nur für Canon EOS Objektive. Für Objektive anderer Marken und Baureihen wird ein passender Adapter benötigt. Angeschlossene Objektive rasten nicht ein. Das ist so vorgesehen und ist kein Defekt. Videos Testberichte & Reviews zum Produkt LightBlaster Part 2 ... Tips and Tricks - Blogbericht von Scott Lewis (englisch) Tanja (LightBlaster Part 1 Intro and Basics) - Blogbericht von Scott Lewis (englisch) Light Blaster – Ein kreativer Blitz-Test Light Blaster Creative Kits reviewed
|
Art.-Nr. 31515067 | Auf meine Merkliste |

21,99 €
sofort lieferbar
21,99 €
sofort lieferbar
21,99 €
sofort lieferbar
85,99 €
sofort lieferbar
82,99 €
sofort lieferbarVerfasser SECNAV
Datum: 13.01.2014
Bewertung: ****x (4 von 5 Sternen)
Nach anfänglicher Skepsis, bin ich mittlerweile echt begeistert vom Light Blaster. Seine Einsatzmöglichkeiten sind vielfältiger, als man Anfangs glaubt.
Etwas schwierig ist die korrekte Ausrichtung des Motovs auf der gewünschten Projektionsfläche, weil es keine Dauerlichtfunktion gibt. Hier kann man sich etwas mit der Strobolichtfunktion des Blitzes helfen (sofern diese vorhanden ist), weil selbst eine extrem starke Taschenlampe kein brauchbares Erbgebnis erzielt.
Als Objektiv sollte eines mit Entfernungsskala zum Einsatz kommen, das hilft bei der "Scharfstellung".
Für noch bessere Bildwirkung wäre ein Objektiv mit mechanischer Springblende schön, da sich Original-EF(S)-Objektive leider nicht abblenden lassen.
Vielleicht wäre ein M42-Anschluß (dafür gibt es quasi jedes denkbare Objektiv für wenige Euros im Second-Hand-Bereich) die bessere Wahl gewesen.
Ich verwende meistens das EF 50 mm oder ein prä-digitales SIGMA 28-300.
Die angebotenen Vorlagen sind ganz nett, aber mit 20,- EUR auch nicht gerade billig.
Ich empfehle Selbermachen. Auf der Seite des Herstellers gibt es eine entsprechende Vorlage. Entsprechend kopiert lassen sich so 18 Bilder auf eine DIN A4 Seite bringen, die dann auf Folie gedruckt werden kann.
Verfasser ms-photoart
Datum: 18.11.2013
Mit dem Light Blaster habe ich eine vielversprechende Technik gefunden um meine 20 bis 30 Jahre alten Dias kreativ in die Digitalfotografie einzubinden.
Hintergrundgestaltung beim Model Shooting ist eine Möglichkeit. Mir fallen aber noch einige andere Szenarien ein, wie z.B. die Illumination von Gegenständen und Bauwerken. So kann man Pseudografits auf Wände zaubern oder den Mond in der Badewanne aufgehen lassen.
Ich verwende ein uraltes 18-200 mm Objektiv. Damit kann man gut die Bildgröße der Projektionsfläche anpassen.
Für die optimale Blitz- und Objektiveinstellung sind ein paar Probeaufnahmen nötig aber es lassen sich nach kurzer Zeit sehr gute Ergebnisse erzielen. Die Qualität des projizierten Bildes oder Musters hängt stark von der Auflösung des Dias bzw. der Motivfolie ab. Ich habe mir auf Overheadfolie einige Farbmuster und Texturen ausgedruckt und passend für den Light Blaster zugeschnitten.
Auf der Website des Herstellers gibt es dafür sogar eine Vorlage. Die Farbdeckung und Auflösung ist bei den Folien aber nicht so gut was wahrscheinlich am Tintenstrahldrucker liegt.
Der Light Blaster besteht überwiegend aus Kunststoff, ist relativ leicht und macht trotzdem einen recht soliden Eindruck.
Blitz und Objektiv lassen sich gut befestigen.
Ich empfehle für den Light Blaster ein Stativ mit Kugelkopf und ein Blitz mit Fernsteuerung zu verwenden.

119,99 €
sofort lieferbar
4,99 €
sofort lieferbar
42,99 €
(9,35 € / 1 m) sofort lieferbar
49,99 €
(10,87 € / 1 m) sofort lieferbar
49,99 €
(10,87 € / 1 m) vormerken
20,99 €
sofort lieferbar
18,99 €
sofort lieferbar
3,99 €
sofort lieferbar
3,99 €
vormerken
4,99 €
sofort lieferbar













