JJC TM-D Timer-Auslöser für Panasonic-DMW-RS1-kompatible Kameras
von JJC |
- Programmierbare Funktionen einzeln und fast beliebig kombiniert nutzbar
- Zeiteinstellungen in Sekundenschritten zwischen 1s bis 99h 59min 59s
- Kürzere Verschlusszeiten als 1 Sek. über die Kamera im Modus P, Av, M etc.
- Funktioniert auch als normaler Kabelauslöser mit zweistufiger Auslösetaste
- Stabiles Gehäuse, handliche Maße und einfache, intuitive Programmierung
Hier klicken, um die ausführliche Produktbeschreibung anzusehen
Art.-Nr. 10880579 | Auf meine Merkliste |
Ab 200 Euro versandkostenfrei nach Deutschland![1] |
Ausführliche Beschreibung
JJC TM-Series Kabelfernauslöser mit Timer-FunktionProgrammierbarer Fernauslöser für Aufnahmen mit Langzeitbelichtung, Delay, Intervall etc.Dieser Auslöser ist ein echtes Multitalent, mit dem du deine Fotografie auf ein neues Level heben kann. Der Auslöser unterstützt manuelles Auslösen wie mit einem gewöhnlichen Kabelauslöser. Außerdem bietet er auch programmierbare Funktionen wie verzögertes Auslösen, Langzeitbelichtung, Intervallaufnahmen und Serienaufnahmen. Alle Funktionen lassen sich auf die Sekunde genau einstellen. Sie sind einzeln oder in nahezu beliebiger Kombination nutzbar. Dank dieser hohen Funktionsdichte eröffnet der Timer unzählige Einsatzzwecke. Darunter zum Beispiel Time-Lapse Zeitrafferaufnahmen, die zeigen, wie sich eine Blüte öffnet, oder wie sich die Sterne am Nachthimmel bewegen. Zeiteinstellungen in Sekundenschritten bis 99h 59min 59s - kürzere Belichtungen über die KameraAlle zeitbezogenen Einstellungen wie Belichtung, Auslöseverzögerung und Intervall lassen sich auf die Sekunde genau programmieren. Der Zeitrahmen beginnt bei 0 bzw. 1 Sekunde und reicht bis 99 Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden. Die kleinstmöglichen Abstände sind Sekundenschritte. Für die Bestimmung der Belichtungszeit gibt es drei Varianten: 1. Die Belichtungszeit wird am Timer eingestellt. 2. Du stellst die Belichtungszeit an deiner Kamera ein. 3. Du lässt dir die Belichtungszeit von der Zeitautomatik der Kamera berechnen. Variante 2 und 3 ermöglichen auch Aufnahmen mit einer Belichtungszeit von weniger als einer Sekunde. Auslösetaste für manuelle Kamerauslösung - auch für das Starten und Beenden von VideotakesDer Auslöser besitzt eine Taste für manuelles Auslösen wie mit einem gewöhnlichen Kabelauslöser. Die Taste hat zwei Druckpunkte. Beim ersten Druckpunkt fokussiert die angeschlossene Kamera, beim zweiten Druckpunkt löst sie aus. Die Taste lässt sich in eine Sperrposition schieben, um manuelle Langzeitbelichtungen zu machen. Dann zählt die Stoppuhr des Timers aufwärts bis die Aufnahme beendet wird. Ferner gibt es noch die Möglichkeit, den Auslöser zu verwenden, um Videoaufnahmen zu starten und zu beenden. Das Ganze funktioniert allerdings in der Regel nur an videotauglichen Kameras, deren Videofunktion über den Fotoauslöseknopf bedient wird. Stabiles Gehäuse, handliche Maße und einfache, intuitive ProgrammierungDer Timer besitzt ein stabiles Gehäuse. Er ist sehr handlich, so dass er sich ohne weiteres in der Fototasche verstauen lässt. Die Bedienung ist unkompliziert und schnell zu erlernen, denn die verschiedenen Modi lassen sich ganz einfach über die Cursor-Tasten anwählen und programmieren. Technische DetailsVerzögerte Auslösung (Delay): 0s - 99h 59min 59s Lieferumfang1 TM-Series-Timer, 2 Micro-Zellen (AAA) HinweisBei einer programmierten Auslösung fokussiert die Kamera vor der Aufnahme automatisch. Für Langzeitbelichtungen ist es bei den meisten Kameras notwendig, die Belichtungszeit der Kamera auf "BULB" zu stellen. Die Belichtungszeit lässt sich auch manuell an der Kamera einstellen, oder du kannst sie dir in einem Automatik-Modus von der Kamera berechnen lassen. Dann musst du die Belichtungszeit am Timer auf 0s stellen. Um Intervallaufnahmen zu machen, musst du die Anzahl der Aufnahmen und den Abstand zwischen den Aufnahmestarts einstellen. Die Belichtungszeit zählt mit zum Intervall. Um zum Beispiel eine Serie von Aufnahmen mit einer Belichtungszeit von 10 Sekunden und einem Abstand von 5 Sekunden zu machen, musst du das Intervall auf 15 Sekunden stellen (15s-10s=5s). Generell ist es wichtig darauf zu achten, dass die Belichtungszeit kürzer ist als das Intervall.
Belichtungsreihen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten sind nicht möglich. jtm
|
Testberichte & Reviews zum Produkt Klicken Sie hier für einen Testbericht.
Downloads
Kompatibilität
für Kameras mit einem Fernauslöseranschluss für Panasonic DMW-RS1, DMW-RS1E, DMW-RSL1, Leica CR-DC1 z.B. für Panasonic Lumix DMC-FZ2000, DMC-FZ1000, DMC-FZ300, DMC-FZ200, DMC-FZ150, DMC-FZ100, DMC-FZ50, DMC-FZ30, DMC-FZ20, L1, LC10, LC1 |
Art.-Nr. 10880579 | Auf meine Merkliste |
Verfasser Hans L.
Datum: 28.08.2016
Das Gerät ist ordentlich verarbeitet und funktioniert gut. Lediglich die beiden Tasten "LOCK" und "START/STOP" bleiben hängen, wenn man sie nicht genau zentrisch drückt. Die Reihenaufnahmen sind auf 399 beschränkt, eine höhere Anzahl wäre wünschenswert. Wie man den Akkuladestand anzeigen kann, habe ich bisher nicht herausgefunden. Laut Abb. in der Bedienungsanleitung soll es diese Anzeige geben.
Insgesamt ein handliches, empfehlenswertes Zubehörteil mit kleinen Schwächen.
Verfasser albert
Datum: 30.06.2013
gute Verarbeitung, einfache Bedienung, zuverlaessig
Verfasser Hannes.P.
Datum: 30.12.2011
Gute Verarbeitung, liegt perfekt in der Hand und lässt sich einfach und übersichtlich bedienen. Einziger Nachteil: Die Menüpunkte sind nicht beleuchtet, das ist bei Nachtaufnahmen manchmal ein bisschen nervig.

11,99 €
sofort lieferbar
19,99 €
sofort lieferbar
41,99 €
sofort lieferbar
22,99 €
sofort lieferbar

















