JJC 20 m Servo-Blitzauslöser für Standard ISO Aufsteck-Blitz (Mittenkontakt)
von JJC |
- Servo-Blitzauslöser zum entfesselten Auslösen kompatibler Aufsteckblitze
- Geeignet für Standard-ISO-Aufsteckblitze
- Reichweite 20 Meter
- Reagiert auf Anblitzen und löst den angeschlossenen Blitz aus
- Quellblitz kann der Aufklappblitz einer Kamera sein
- Perfekt für Aufsteckblitze ohne einen integierten Slave-Modus
- Mit Synchrobuchse zum Anschließen eines zweiten Blitzes
- Synchrobuchse ermöglicht z.B. das Anschließen eines Studioblitzes
- Standardaufsteckfuß mit 1/4-Zoll-Innengewinde an der Unterseite
Hier klicken, um die ausführliche Produktbeschreibung anzusehen
Art.-Nr. 31512918 | Auf meine Merkliste |
Ab 200 Euro versandkostenfrei nach Deutschland![1] |
Ausführliche Beschreibung
JJC JSYK-3B Servo-Blitzauslöser für Standard-ISO-Blitze mit MittenkontaktKabelloser 20-m-Blitzauslöser zum entfesselten Auslösen von Standard-ISO-AufsteckblitzenDieser Blitzauslöser kann benutzt werden, um einen kompatiblen Aufsteckblitz aus bis zu 20 Metern Entfernung auszulösen. Kompatible Blitze sind nahezu alle Standard-ISO-Blitze. Der Blitzauslöser besitzt einen eingebauten Sensor, der auf das Blitzen anderer Blitzgeräte reagiert. Sobald der Blitzauslöser einen entsprechenden Blitz registriert, löst er den angeschlossenen Aufsteckblitz aus. Das Ganze geschieht kabellos. Ein möglicher Quellblitz kann der Aufklappblitz einer Kamera sein. Vor allem für Blitze ohne einen eingebauten Slave-ModusDer Blitzauslöser ist vor allem für Aufsteckblitze gedacht, die keinen eingebauten Slave-Modus besitzen. Außerdem eignet er sich auch für Blitze, die im Slave-Modus nicht durch bloßes Anblitzen auslöst werden können.
Mit Blitzschuh für einen Aufsteckblitz und Synchrobuchse für einen zweiten BlitzAn der Oberseite des Blitzauslösers befindet sich ein Blitzschuh zum Anschließen des Aufsteckblitzes. Außerdem besitzt der Blitzauslöser eine Synchrobuchse, an die man über ein passendes Synchrokabel einen zweiten Blitz anschließen kann. Der zweite Blitz kann ein weiterer Aufsteckblitz, ein Studioblitz oder ein Stabblitz sein. Es ist aber auch möglich, dass man den Blitzschuh unbelegt lässt, und nur einen Blitz per Kabel anschließt. Das bietet sich an, wenn man den Blitzauslöser zum Auslösen eines Studioblitzes nutzen möchte.
Aufsteckfuß mit 1/4-Zoll-Gewinde für das Anbringen an einem Zubehörschuh oder an einem StativDer Blitzauslöser besitzt an der Unterseite einen Standardaufsteckfuß mit einem 1/4-Zoll-Innengewinde. Das bedeutet, man kann den Blitzauslöser in einen kompatiblen Zubehörschuh einschieben, oder man kann ihn an einem Stativ mit einer 1/4-Zoll-Schraube festmachen. Entsprechende Anschlussschrauben gibt es an zahllosen Ministativen, Klemmstativen und Kamerastativen. Technische DetailsReichweite: 20 Meter (abhängig vom Umgebungslicht) Lieferumfang1 Blitzauslöser KompatibilitätDer Blitzauslöser eignet sich für Aufsteckblitze mit einem Standard-ISO-Blitzfuß (außer Canon). Wichtig: Einige Blitze müssen in den manuellen Modus versetzt werden. HinweisDie Blitzbelichtung muss manuell am Blitz eingestellt werden. Der Blitzauslöser funktioniertNICHT für Yongnuo-Blitze. Es ist nicht erforderlich, dass ein Blitz an den Blitzschuh angeschlossen ist, damit ein per Kabel angeschlossener Blitz ausgelöst werden kann. jtm
|
Wichtige Hinweise Hinweis: Der Blitzauslöser empfängt kein TTL. Die Blitzbelichtung muss manuell am Blitz eingestellt werden.
Kompatibilität
z.B. für Nikon Speedlite SB-900, SB-800, SB-600, SB-28, SB-27, SB-26, SB-25, SB-24
Olympus FL-50R, FL-50, FL-36R, FL-36 Pentax AF-540 FGZ, AF-360 FGZ, AF-400 FT, AF-240 FT, AF-200FG Sigma EF-530 DG Super, EF-530 DG ST (Nikon-Version), EF-500 DG Super, EF-500 DG ST (Nikon-Version), EF-430 Vivitar 285HV, 283, DF-400MZ, DF-340MZ Metz 36AF, 48AF, 58AF Bower SFD35C/N, SFD728C/N, SFD328C/N/O, SFD680C/N, SFD926OC/N/O, SFD850 viele andere Blitze mit einer Zündspannung bis 12V, z.B. Marumi |
Art.-Nr. 31512918 | Auf meine Merkliste |
Verfasser Bernd Sauer
Datum: 03.06.2012
Diesen Servo-Blitzauslöser habe ich mir zugelegt, um einen alten Minolta Programmblitz 2800AF zum entfesselten Blitzen zu überreden. Der Auslöser ist hochwertig verarbeitet und die Befestigungsmöglichkeiten (Blitzschuhadapter plus Stativgewinde) sind gut gelöst. Den Synchroanschluß für Studioblitze brauche ich nicht, keine Ahnung, wie zuverlässig diese Kombination dann funktioniert.
Seine Aufgabe erledigt der Auslöser ordentlich. Leider paßt das Timing nur dann, wenn der Masterblitz keinen Vorblitz bzw. TTL-Meßblitz aussendet. Die Funktion ist also in folgenden Konfigurationen nutzbar: 1. Aufsteckblitz im manuellen Modus als Master sowie 2. Aufklappblitz mit deaktiviertem Meßblitz als Master. Die zweite Variante ist leider nicht bei jeder Kamera einstellbar. Meine alte Minolta Dimage 7Hi läßt es zu (im Menü "Basic -> Blitzmessart" auf "Manuell" stellen), die aktuelle Systemkamera Panasonic Lumix GH2 leider nicht. Bei der GH2 geht also beim momentanen Firmwarestand (Version 1.1) kein Weg an einem Funkauslöser vorbei, wenn man entfesselt blitzen möchte.
Vor diesem Hintergrund würde ich mir wünschen, daß man am Servo-Blitzauslöser ähnlich wie bei manchen Systemblitzen einstellen könnte, auf den wievielten Master-Blitz er anspricht.

22,99 €
sofort lieferbar
49,99 €
sofort lieferbar
41,99 €
sofort lieferbar
52,99 €
sofort lieferbar
130,99 €
sofort lieferbar
41,99 €
sofort lieferbar
41,99 €
sofort lieferbar




















