Rode VideoMic Pro Richtmikrofon für Kameras, Camcorder & Audiorekorder
Professionelles Kamera-Mikrofon für Video-Aufnahmen mit hochwertigem Ton
Das Rode VideoMic Pro Richtmikrofon ist ein sehr leichtes Kondensator-Mikrofon mit Broadcast-Signalqualität zum direkten Anschluss an Kameras, Camcorder oder Audiorekorder. In einem robusten ABS-Kunststoffgehäuse befindet sich eine hochwertige Kondensatorkapsel mit Supernieren-Charakteristik für sendefähige, qualitativ erstklassige Tonaufnahmen. Ein integrierter Pegelschalter ermöglicht die Anpassung des Ausgangspegels um -10 dB oder + 20 dB für die Verwendung in den verschiedensten Situationen. Ebenfalls integriert ist ein schaltbarer Hochpassfilter zum Eliminieren tieffrequenter Störgeräusche. Zur wirkungsvollen Körperschallentkopplung ist das VideoMic Pro Richtmikrofon mit einer Rycote Lyre Schwinghalterung ausgestattet. Die Befestigung auf der Kamera oder dem Camcorder erfolgt mittels Standard-Blitzfuß. Zur Montage auf einem Stativ oder einer Tonangel befindet sich im Sockel zusätzlich ein eingelassenes 3/8 Zoll Gewinde. Die Verbindung zum Mikrofoneingang der Kamera, des Camcorders oder Audiorekorders erfolgt über das fest verbundene Anschlusskabel mit vergoldetem TRS Miniklinken-Stecker. Aber auch der Anschluss an einem Smartphone ist mit einem entsprechenden TRRS-Adapter möglich. Die Stromversorgung erfolgt über eine 9 Volt Block-Batterie. Zum Abfangen von Explosivlauten beim Sprechen gehört ein Schaumstoff-Poppfilter bereits zum Lieferumfang.
Neueste Version mit verbesserter Elektronik und Rycote Lyre Schwinghalterung
Das VideoMic Pro Richtmikrofon ist das beste Mono-Videomikrofon im Rode Sortiment und wurde nach 5 erfolgreichen Jahren gründlich überarbeitet. Mit einer komplett neuen Kondensatorkapsel und Elektronik konnte einerseits das Eigenrauschen von 20 dB(A) auf 14 dB(A) reduziert und andererseits die Empfindlichkeit von 12,6 mV auf 20,0 mV erhöht werden, womit die neue Version also lauter als das Vorgängermodell ist. Weiterhin erfolgt die Körperschallentkopplung von der Kamera jetzt nicht mehr mit Gummibändern, sondern mit der bewährten Rycote Lyre Schwinghalterung, die ohne jegliche Verschleißteile auskommt. Rycote ist ein englischer Edelhersteller von professionellem Filmtonzubehör, mit dem Rode seit erfolgreich kooperiert.
Professionelle Kondensatorkapsel mit Supernieren-Charakteristik
Das VideoMic Pro Richtmikrofon ist ein professionelles Kondensator-Mikrofon mit einer Supernieren-Charakteristik. Ein Mikrofon mit Supernieren-Charakteristik hat eine besonders starke Richtwirkung und nimmt daher den Schall direkt von vorne am besten und den Schall von den Seiten nur minimal auf. Schall der von hinten kommt wird ebenfalls sehr reduziert aufgenommen. Damit lassen sich Tonaufnahmen mit dem Fokus auf dem was sich vor der Kameralinse abspielt erzielen, ohne störende Nebengeräusche. Für die Aufnahme von natürlichen Stereosignalen wie Live-Musik und Atmosphärensound jeder Art (Natur, Sport, Verkehr etc.) ist hingegen das Stereo VideoMic Pro Richtmikrofon besser geeignet.
Integrierter Pegelschalter und schaltbarer Hochpasssfilter
Zur Anpassung an die jeweilige Signalquelle und den Mikrofoneingang der Kamera kann der Ausgangspegel des VideoMic Pro Richtmikrofons per Schalter für laute Signalquellen pauschal um -10 dB reduziert oder für leise Signalquellen um +20 dB angehoben werden. Die Anhebung um +20 dB macht auch Sinn beim Anschluss an einer DSLR Kamera, da deren Audioverstärker in der Regel keine hohe Qualität haben. Durch die Anhebung des Pegels bereits im VideoMic Pro Richtmikrofons lässt sich das Tonsignal in der Kamera deutlich niedriger aussteuern und führt so zu besseren, rauschärmeren Ergebnissen. Ein zweiter integrierter Schalter ermöglicht das Zuschalten eines 80 Hz Hochpassfilters zur Filterung tieffrequenter Störgeräusche.
Körperschallentkopplung durch Rycote Lyre Schwinghalterung
Für eine wirkungsvolle Körperschallentkopplung ist das VideoMic Pro Richtmikrofon mit einer elastischen Rycote Lyre Schwinghalterung ausgestattet, welche aus komplett verschleißfreiem Thermoplast hergestellt ist und jegliche Übertragung von Vibrationen sowie Körperschall beim Bedienen des angeschlossenen Geräts verhindert.
Blitzfuß und 3/8 Zoll Gewinde zur Montage auf Kamera, Stativ oder Tonangel
Zur einfachen und schnellen Montage des VideoMic Pro Richtmikrofons auf dem Blitzschuh einer Kamera oder eines Camcorders ist die Rycote Lyre Schwinghalterung mit einem Standard-Blitzfuß versehen. Ausserdem befindet sich in dessen Sockel ein eingelassenes 3/8 Zoll Gewinde, welches zusätzlich die Montage auf einem Stativ oder an einer Tonangel ermöglicht.
Inklusive Schaumstoff-Poppfilter
Das VideoMic Pro Richtmikrofon kommt mit einem Poppfilter-Aufsatz aus Schaumstoff zum Abfangen von Explosivlauten ("B", "T", "P", "K") beim Sprechen. Es macht Sinn diesen generell auf der Mikrofonkapsel zu belassen, da sich dieser nur minimal auf die Übertragungsqualität auswirkt, aber die empfindliche Mikrofonkapsel wirkungsvoll vor Staub schützt. Für Außenaufnahmen empfiehlt sich schon bei leichtem Wind die Anschaffung des separat erhältlichen Fell-Windschutzes (DeadCat VMPR).
9 Volt Block-Batterie für 70 Stunden Betriebsstunden
Das VideoMic Pro Richtmikrofon benötigt zur Stromversorgung eine 9 Volt Block-Batterie, die eine Betriebsdauer von mehr als 70 Stunden ermöglicht. Ein im Mikrofongehäuse integrierter Ein/Aus-Schalter mit Kontroll-LED erleichtert die Handhabung und hilft zu verhindern, dass vergessen wird das Mikrofon ein- oder auszuschalten.
Kompatibel mit Kameras, Camcorder und Audiorekorder durch TRS Miniklinken-Stecker
Das VideoMic Go Richtmikrofon ist mit einem 3,5 mm Miniklinken-Stecker ausgestattet. Da es sich um eine 3-polige Miniklinke handelt spricht man von einem TRS Miniklinken-Stecker, bei dem das Mikrofonsignal an der Spitze ("T") anliegt, wie es bei Kameras, Camcordern und Audiorekordern üblich ist. iOS Geräte und viele Android-Smartphones die zur Verwendung mit einem Headset (Kopfhörer inkl. Mikrofon) gedacht sind, verfügen aber über eine 4-polige TRRS Miniklinken-Buchse. Diese Miniklinken-Buchsen erwarten das Mikrofonsignal am Schaft ("S"). Beim Versuch das VideoMic Pro Richtmikrofon an einem Smartphone zu verwenden, wird es nicht möglich sein ein Tonsignal aufzuzeichnen, da weder die Anzahl der Pole noch die Belegung übereinstimmen. Um das VideoMic Pro Richtmikrofon dennoch an einem Smartphone zu verwenden, wird der separat erhältliche Rode SC4 Adapter benötigt.
Hinweise
Zur Verwendung des Rode VideoMic Pro Richtmikrofons mit einem Smartphone ist der separat erhältliche Rode SC4 Adapter auf TRRS Miniklinken-Stecker nötig.
Generell empfiehlt es sich bei der Verwendung mit einem Smartphone den Flugzeug-Modus zu aktivieren, um Tonstörungen durch das Funkmodul des Telefons zu verhindern. Für Live-Streaming (Periscope etc.) kann das WLAN aktiviert bleiben, da dieses keinen Einfluss auf das Tonsignal des Mikrofons hat.
Technische Details
Mikrofonkapsel: 1/2 Zoll Kondensatorkapsel
Wandlerprinzip: Druckgradientenempfänger
Elektronik: JFET Impedanzwandler
Richtcharakteristik: Superniere
Übertragungsbereich: 40 Hz bis 20 kHz
Eigenrauschen: 14 dB(A)
Empfindlichkeit: -32.0 dB re 1 Volt/Pascal (20.00 mV @ 94 dB SPL) +/- 2 dB @ 1 kHz
Grenzschalldruckpegel: 134 dB (@1 kHz, Klirrfaktor von 1% an 1 kOhm)
Pegelschalter: -10 dB, 0 dB, +20 dB
Hochpassfilter: 80 Hz, schaltbar
Anschlusskabel: TRS Miniklinken-Stecker 3,5 mm, vergoldet
Stromversorgung: 9 Volt Block-Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten)
Batterielaufzeit: 70 Stunden (mit Alkaline-Batterie)
Halterung: Rycote Lyre Schwinghalterung
Montage: Blitzfuß, 3/8 Zoll Gewinde
Maße: 16,5 x 7,2 x 9,7 cm (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht: 90 g inkl. Halterung & Kabel
Material: ABS-Kunststoff
Farbe: Schwarz
Lieferumfang
1 Rode VideoMic Pro Richtmikrofon
1 Rycote Lyre Schwinghalterung
1 Schaumstoff-Poppfilter
1 TRS Anschlusskabel
1 Kurzanleitung