Rode VideoMic Pro+ Richtmikrofon für Kameras, Camcorder & Audiorekorder
Professionelles Kamera-Mikrofon für Video-Aufnahmen mit hochwertigem Ton
Das Rode VideoMic Pro+ Richtmikrofon ist ein sehr leichtes Kondensator-Mikrofon mit Broadcast-Signalqualität zum direkten Anschluss an Kameras, Camcorder oder Audiorekorder. In einem robusten ABS-Kunststoffgehäuse befindet sich eine hochwertige Kondensatorkapsel mit Supernieren-Charakteristik für sendefähige, qualitativ erstklassige Tonaufnahmen. Ein integrierter Pegelschalter ermöglicht die Anpassung des Ausgangspegels um -10 dB oder + 20 dB für die Verwendung in den verschiedensten Situationen. Ebenfalls integriert ist ein schaltbarer Hochpassfilter mit 75 oder 150 Hz zum Eliminieren tieffrequenter Störgeräusche. Zur wirkungsvollen Körperschallentkopplung ist das VideoMic Pro+ Richtmikrofon mit einer Rycote Lyre Schwinghalterung ausgestattet. Die Befestigung auf der Kamera oder dem Camcorder erfolgt mittels Standard-Blitzfuß. Zur Montage auf einem Stativ oder einer Tonangel befindet sich im Sockel zusätzlich ein eingelassenes 3/8 Zoll Gewinde. Die Verbindung zum Mikrofoneingang der Kamera, des Camcorders oder Audiorekorders erfolgt über ein abnehmbares Anschlusskabel mit vergoldeten TRS Miniklinken-Steckern. Aber auch der Anschluss an einem Smartphone ist mit einem entsprechenden TRS auf TRRS Anschlusskabel möglich. Die Stromversorgung erfolgt über den mitgelieferten, austauschbaren Lithium-Ionen-Akku, wahlweise kann das Mikrofon auch mit AA-Batterien (Mignon) oder einer externen Stromversorgung per Micro-USB betrieben werden. Zum Abfangen von Explosivlauten beim Sprechen gehört ein Schaumstoff-Poppfilter bereits zum Lieferumfang.
Perfektionierte Version des bewährten Rode VideoMic Pro Richtmikrofons
Das VideoMic Pro+ Richtmikrofon ist das beste Mono-Videomikrofon im Rode Sortiment und wurde gegenüber dem Vorgängermodell noch einmal perfektioniert, so dass es nun selbst die höchsten Ansprüche an Funktion, Qualität und Leistung erfüllt. Bestehen bleibt die bereits bewährte Kondensatorkapsel mit dem sehr geringen Eigenrauschen von 14 dB(A), bei der jedoch die Empfindlichkeit nochmals von 20 mV auf 21,2 mV erhöht werden konnte, womit die neue Version also lauter als das Vorgängermodell ist. Weiterhin konnte der Übertragungsbereich auf 20 Hz – 20 kHz erweitert werden. Der Hochpassfilter kann nun wahlweise mit 75 oder 150 Hz zugeschaltet werden und zusätzlich gibt es nun die Möglichkeit den Präsenzbereich bei 7 kHz um +5 dB anzuheben. Als Besonderheit ist nun die Aktivierung eines Safety Mode möglich, mit dem auf dem rechten Doppel-Mono-Kanal der Kamera eine Aufzeichnung um -10 dB leiser erfolgt. Die Stromversorgung wurde auf den mitgelieferten Rode LB-1 Lithium-Ionen Akku umgestellt, womit sich nun eine sagenhafte Betriebsdauer von über 100 Stunden erzielen lässt. Zusätzlich ist die alternative Verwendung von AA-Batterien (Mignon) oder sogar eine externe Stromversorgung per Micro-USB möglich. Eine automatische ON/Off-Funktion schaltet das Mikrofon zusammen mit der Kamera ohne manuellen Eingriff ein und aus (Plugin-Power der Kamera vorausgesetzt). Mit diesen Verbesserungen hat Rode alle Kritikpunkte am Vorgängermodell addressiert und das perfekte Mono-Videomikrofon auf den Markt gebracht.
Professionelle Kondensatorkapsel mit Supernieren-Charakteristik
Das VideoMic Pro+ Richtmikrofon ist ein professionelles Kondensator-Mikrofon mit einer Supernieren-Charakteristik. Ein Mikrofon mit Supernieren-Charakteristik hat eine besonders starke Richtwirkung und nimmt daher den Schall direkt von vorne am besten und den Schall von den Seiten nur minimal auf. Schall der von hinten kommt wird ebenfalls sehr reduziert aufgenommen, iat aber ausreichend für den Einsatz beim Vloggen, wenn man hinter der Kamera spricht. Damit lassen sich Tonaufnahmen mit dem Fokus auf dem was sich vor der Kameralinse abspielt erzielen, ohne störende Nebengeräusche. Für die Aufnahme von natürlichen Stereosignalen wie Live-Musik und Atmosphärensound jeder Art (Natur, Sport, Verkehr etc.) ist hingegen das Stereo VideoMic Pro Richtmikrofon besser geeignet.
Integrierte Pegelschalter und zweistufiger Hochpasssfilter bei 75 & 150 Hz
Zur Anpassung an die jeweilige Signalquelle und den Mikrofoneingang der Kamera kann der Ausgangspegel des VideoMic Pro+ Richtmikrofons per Schalter für laute Signalquellen pauschal um -10 dB reduziert oder für leise Signalquellen um +20 dB angehoben werden. Die Anhebung um +20 dB macht auch Sinn beim Anschluss an einer DSLR Kamera (insbesondere Canon DSLRs), da deren Audioverstärker in der Regel keine hohe Qualität haben. Durch die Anhebung des Pegels bereits im VideoMic Pro+ Richtmikrofons lässt sich das Tonsignal in der Kamera deutlich niedriger aussteuern und führt so zu besseren, rauschärmeren Ergebnissen. Weiterhin lässt sich ein Hochpassfilter mit den Frequenzen 75 Hz oder 150 Hz zur Filterung tieffrequenter Störgeräusche zuschalten. Dies macht beispielsweise Sinn, um Störgeräusche durch Klimaanlagen oder Straßenverkehr zu minimieren.
Optionale Präsenzanhebung für bessere Sprachverständlichkeit
Eine der neuen Funktionen des VideoMic Pro+ Richtmikrofons ist die optionale Präsenzanhebung zum Ausgleich von Höhenverlusten bei Verwendung eines Fellwindschutzes bzw. für eine bessere Sprachverständlichkeit in Situationen mit störenden Nebengeräuschen. Dabei findet eine Anhebung des Eingangssignals bei 7 kHz um + 5 dB statt.
Safety Mode zur Aufzeichnung einer Spur mit verringertem Pegel
Als weitere Besonderheit ist das VideoMic Pro+ Richtmikrofon nun mit einem Safety Mode ausgestattet, der optional auf dem rechten Doppel-Mono-Kanal der Kamera eine Aufzeichnung mit einem reduzierten Pegel um -10 dB erfolgt.
Austauschbarer Akku für 100 Stunden Betriebsstunden
Zum Lieferumfang des VideoMic Pro+ Richtmikrofons gehört ein austauschbarer Lithium-Ionen-Akku, der eine Betriebsdauer von mehr als 100 Stunden ermöglicht. Zusätzlich zur im Mikrofongehäuse integrierten Kontroll-LED erleichtert eine automatische On/Off-Funktion die Handhabung, welche das Mikrofon zusammen mit der Kamera ein- und ausschaltet (Plugin-Power an der Kamera vorausgesetzt). Damit kann es nicht mehr passieren, dass vergessen wird das Mikrofon ein- oder auszuschalten.
Stromversorgung auch über AA-Batterien (Mignon) oder Micro-USB möglich
Sollte der Strom trotzdem mal knapp werden, lässt sich das VideoMic Pro+ Richtmikrofon alternativ auch mit 2 Stück AA-Batterien (Mignon) oder einer externen Stromversorgung per Micro-USB betreiben.
Körperschallentkopplung durch Rycote Lyre Schwinghalterung
Für eine wirkungsvolle Körperschallentkopplung ist das VideoMic Pro+ Richtmikrofon mit einer elastischen Rycote Lyre Schwinghalterung ausgestattet, welche aus komplett verschleißfreiem Thermoplast hergestellt ist und jegliche Übertragung von Vibrationen sowie Körperschall beim Bedienen des angeschlossenen Geräts verhindert.
Blitzfuß und 3/8 Zoll Gewinde zur Montage auf Kamera, Stativ oder Tonangel
Zur einfachen und schnellen Montage des VideoMic Pro+ Richtmikrofons auf dem Blitzschuh einer Kamera oder eines Camcorders ist die Rycote Lyre Schwinghalterung mit einem Standard-Blitzfuß versehen. Ausserdem befindet sich in dessen Sockel ein eingelassenes 3/8 Zoll Gewinde, welches zusätzlich die Montage auf einem Stativ oder an einer Tonangel ermöglicht.
Inklusive Schaumstoff-Poppfilter
Das VideoMic Pro+ Richtmikrofon kommt mit einem Poppfilter-Aufsatz aus Schaumstoff zum Abfangen von Explosivlauten ("B", "T", "P", "K") beim Sprechen. Es macht Sinn diesen generell auf der Mikrofonkapsel zu belassen, da sich dieser nur minimal auf die Übertragungsqualität auswirkt, aber die empfindliche Mikrofonkapsel wirkungsvoll vor Staub schützt. Für Außenaufnahmen empfiehlt sich schon bei leichtem Wind die Anschaffung des separat erhältlichen Fell-Windschutzes (DeadCat VMPR).
Kompatibel mit Kameras, Camcorder und Audiorekorder durch TRS Miniklinken-Stecker
Das VideoMic Go+ Richtmikrofon ist mit einer 3,5 mm Miniklinken-Buchse ausgestattet. Da es sich um eine 3-polige Miniklinken-Buchse handelt spricht man von einer TRS Miniklinken-Buchse, bei dem das Mikrofonsignal an der Spitze ("T") anliegt, wie es bei Kameras, Camcordern und Audiorekordern üblich ist. iOS Geräte und viele Android-Smartphones die zur Verwendung mit einem Headset (Kopfhörer inkl. Mikrofon) gedacht sind, verfügen aber über eine 4-polige TRRS Miniklinken-Buchse. Diese Miniklinken-Buchsen erwarten das Mikrofonsignal am Schaft ("S"). Beim Versuch das VideoMic Pro+ Richtmikrofon an einem Smartphone zu verwenden, wird es nicht möglich sein ein Tonsignal aufzuzeichnen, da weder die Anzahl der Pole noch die Belegung übereinstimmen. Um das VideoMic Pro+ Richtmikrofon dennoch an einem Smartphone verwenden zu können, wird das separat erhältliche TRS auf TRRS Anschlusskabel Rode SC7 benötigt.
Hinweise
Zur Verwendung des Rode VideoMic Pro Richtmikrofons mit einem Smartphone ist der separat erhältliche Rode SC4 Adapter auf TRRS Miniklinken-Stecker nötig.
Generell empfiehlt es sich bei der Verwendung mit einem Smartphone den Flugzeug-Modus zu aktivieren, um Tonstörungen durch das Funkmodul des Telefons zu verhindern. Für Live-Streaming (Periscope etc.) kann das WLAN aktiviert bleiben, da dieses keinen Einfluss auf das Tonsignal des Mikrofons hat.
Technische Details
Mikrofonkapsel: 1/2 Zoll Kondensatorkapsel
Wandlerprinzip: Druckgradientenempfänger
Elektronik: JFET Impedanzwandler
Richtcharakteristik: Superniere
Übertragungsbereich: 20 Hz bis 20 kHz
Eigenrauschen: 14 dB(A)
Empfindlichkeit: -33.6 dB re 1 Volt/Pascal (21.20 mV @ 94 dB SPL) +/- 2 dB @ 1 kHz
Grenzschalldruckpegel: 133 dB (@1 kHz, Klirrfaktor von 1% an 1 kOhm)
Pegelanpassung: -10 dB, 0 dB, +20 dB
Hochpassfilter: 75 & 150 Hz, wählbar
Anschlusskabel: TRS Miniklinken-Stecker 3,5 mm (Doppel-Mono), vergoldet
Stromversorgung: Akku (austauschbar, im Lieferumfang enthalten), 2 AA-Batterien (Mignon) oder Micro-USB
Batterielaufzeit: 100 Stunden (mit mitgeliefertem Akku)
Halterung: Rycote Lyre Schwinghalterung
Montage: Blitzfuß, 3/8 Zoll Gewinde
Maße: 17 x 11,1 x 6,6 cm (Länge x Höhe x Breite)
Gewicht: 122 g inkl. Halterung & Kabel (ohne Akku)
Material: ABS-Kunststoff
Farbe: Schwarz
Lieferumfang
1 Rode VideoMic Pro+ Richtmikrofon
1 Rode Akku LB-1
1 Rycote Lyre Schwinghalterung
1 Schaumstoff-Poppfilter
1 TRS-Anschlusskabel
1 USB-Ladekabel
1 Kurzanleitung