Berlebach Report 723 Eschenholz-Dreibeinstativ inkl. Modul 2 mit Mittelsäule 138 cm - z.B. für DSLR
- Stativ mit 3 Beinsegmenten aus Eschenholz
- Besonders vibrationsdämpfend für Ultra-Langzeitbelichtungen
- Trägt bis zu 12 kg
- Abnehmbare Mittelsäule aus Aluminium
- Mit 3/8-Zoll-Gewinde für externe Kugelköpfe
Lieferumfang
1 Report 723 Holzstativ, 1 Moduleinsatz 2, 1 Kunststoffschraubenschlüssel zum Festdrehen bzw. Lösen des Moduls
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Details und Eigenschaften
- Artikelnummer: 59202727
- Transportlänge: 53 cm
- Material: Aluminium, Eschenholz, Magnesium
- Schwingungsdämpfung: gut
- Gewicht: 2,2 kg
- EAN/GTIN: 4260005830477
- Befestigungsschraube: 3/8 Zoll
- Tragfähigkeit: bis zu 12 kg
- Maximalhöhe: 138 cm
- Minimalhöhe: 53 cm
Berlebach Report 723 Eschenholz-Dreibeinstativ inkl. Modul 2 mit Mittelsäule 138 cm - Made in Germany
Professionelles Holzstativ mit Beinen aus Eschenholz - extrem schwingungsfest und vibrationsarm
Dieses erstklassige Dreibeinstativ besitzt Stativbeine aus Eschenholz. Der Werkstoff Holz bietet hervorragende Eigenschaften, wenn es darum geht, Schwingungen und Vibrationen zu absorbieren. Das Stativ ist daher besonders schwingungsdämpfend und vibrationsarm. Dadurch wird beispielsweise verhindert, dass der Spiegelschlag einer Spiegelreflexkamera das Stativ in Mikroschwingungen versetzt. Außerdem wird verhindert, dass vom Boden ausgehende Vibrationen an die montierte Kamera übertragen werden. Aus all diesen Gründen eignet sich das Stativ perfekt für Aufnahmen, bei denen eine Kamera über längere Zeit absolut still stehen muss. Beispiele dafür wären Astronomieaufnahmen mit Langzeitbelichtung, Zeitrafferaufnahmen mit einem identisch bleibenden Bildausschnitt, Panoramaaufnahmen oder Filmaufnahmen.
Inkl. Modul mit 50 cm langer Mittelsäule - Auflageteller z.B. für die Anbringung eines Kugelneigers
Das Berlebach Stativsystem bietet eine Modulbauweise mit verschiedenen Modulen für die Anbringung einer Kamera an dem jeweiligen Stativ. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt umfasst das Sortiment sieben verschiedene Module, die sich wahlweise in den stabilen Magnesium-Stativstern jedes Stativs einsetzen lassen. Der Lieferumfang des Report 723 enthält bereits das Modul 2 mit einer 50 cm langen Mittelsäule aus einem präzisionsgezogenen Leichtmetallrohr. Die Mittelsäule ist stufenlos höhenverstellbar. Und damit man die Säule in der gewünschten Position fixieren kann, befindet sich in der Modulbasis eine Klemmschraube. Eine Besonderheit ist, dass sich der Feststellhebel der Klemmschraube unabhängig von der Schraubklemmung verstellen lässt. Das bietet den Vorteil, das man den Hebel immer so ausrichten kann, dass er optimal zu bedienen ist. Man muss nur den Hebel ein Stück rausziehen, ihn in die gewünschte Position bewegen, und ihn dann wieder einrasten lassen. Außerdem lässt sich die Mittelsäule sogar verkehrt herum in die Modulbasis einsetzen, so dass man seine Kamera auch kopfüber in der sogenannten Reprostellung am Stativ anbringen kann.
Auflageteller mit feststehender 3/8 Zoll Befestigungsschraube und drei Sicherungsschrauben
Die Mittelsäule besitzt eine 3/8 Zoll Befestigungsschraube für die Anbringung eines Kugelneigers oder eines Stativneigers. Die Schraube ist feststehend. Das bietet den Vorteil, dass man sie beim Abnehmen des jeweiligen Neigers nicht versehentlich mit rausdrehen kann. Außerdem besitzt der Auflageteller drei Madenschrauben als Sicherung. Wenn man die Sicherungsschrauben festzieht, wird dadurch verhindert, dass sich montiertes Zubehör unbeabsichtigt losdrehen kann.
Dreisegmentige Stativbeine mit zwei Auszügen - mit Klemmschrauben versehene Metallschellen
Die dreisegmentigen Stativbeine lassen sich stufenlos auf eine Länge von bis zu 92 cm ausziehen. In Kombination mit einer voll ausgezogen Mittelsäule ermöglicht das eine maximale Arbeitshöhe von bis zu 138 cm. An den Übergängen zwischen den Beinsegmenten befinden sich Metallschellen, die mit Klemmschrauben versehen sind. Sobald man die Stativbeine auf die gewünschte Länge ausgezogen hat, kann man die einzelnen Segmente mithilfe der Klemmschrauben fixieren. Das gewährleistet einen sicheren Stand.
Anschlagssystem mit Fügelrastern zum Abspreizen der Stativbeine um 20, 40, 60, 80 und 100 Grad
Das Report 723 besitzt ein neuartiges Anschlagssystem mit Fügelrastern. Die Stativbeine lassen sich in fünf Rastanschlägen nach außen spreizen. Die Anschläge liegen bei 20, 40, 60, 80 und 100 Grad. Die letzte Rastung bei 100 Grad ist eine sogenannte Negativspreizung, also das Abspreizen der Stativbeine um mehr als 90 Grad. Dabei liegen die Standfüße des Stativs höher als der Stativstern. Das Anschlagsystem ist so ausgelegt, dass die angegebene Tragfähigkeit selbst bei maximaler Spreizung der Stativbeine gewährleistet ist.
Rutschsichere Gummifüße mit integrierten Spikes für einen sicheren Stand auf jedem Untergrund
Die Stativbeine besitzen rutschsichere Gummifüße. Die Gummifüße absorbieren Schwingungen und sie sorgen für einen festen Halt selbst auf glatten Oberflächen. Außerdem lassen sich die Gummifüße sogar nach oben schrauben, um Spikes freizulegen. Diese ermöglichen selbst auf weichem Untergrund einen sicheren Stand.
Mit Dosenlibelle im Stativstern - erleichtert ein genaues Nivellieren des Stativs
In den Stativstern des Report 723 ist eine Dosenlibelle eingelassen. Die Libelle erleichtert ein genaues Nivellieren des Stativs. Und genaues Nivellieren ist für gelungene stativbasierte Aufnahmen unerlässlich.
Zwei verschiedene Möglichkeiten, um Stativgewichte für eine höhere Standfestigkeit zu befestigen
Das Report 723 bietet zwei Möglichkeiten, um Stativgewichte für eine höhere Standfestigkeit zu befestigen. Zum einen besitzt die Mittelsäule an der Unterseite einen gefederten Lasthaken, an dem man zum Beispiel eine Fototasche aufhängen kann, um diese als Gewicht zu benutzen. Außerdem befindet sich an jeder der drei oberen Metallschellen eine kleine Öse zum Einhängen eines Stativbeutels.
Zeitlos, schnörkellos, extrem funktionell und zuverlässig - der VW Käfer unter den Stativen
Das Report 723 überzeugt durch eine erstklassige Qualität. Dank seiner schnörkellosen aber dennoch enorm funktionellen Konstruktion ist das Stativ extrem zuverlässig und langlebig, ähnlich wie ein VW Käfer. Und dank seines bewährten Konzepts ist es auch genauso zeitlos.
Hohe Stabilität bei vergleichsweise geringem Gewicht - geeignet für extreme Bedingungen
Wer einmal die Vorzüge eines Holzstativs genossen hat, wird diese nicht mehr missen wollen. Berlebach Holzstative sind nicht nur besonders schwingungsfest und vibrationsarm, sie bieten auch eine hohe Stabilität. Wegen ihrer herausragenden Eigenschaften werden Berlebach Stative in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt, darunter zum Beispiel die Astrofotografie, die Sportfotografie, die Naturfotografie und die Vermessungstechnik. Und dank ihrer Robustheit eignen sich Berlebach Holzstative nicht nur für den alltäglichen Gebrauch, sondern auch für den Einsatz unter härtesten Bedingungen. Die Stative sind sogar unter extremen klimatischen Bedingungen einsetzbar. Sie werden bei Expeditionen zu den Polen, in der Wüste und im Regenwald genutzt. Anders als Metall erwärmt sich Holz bei direkter Sonneneinstrahlung so gut wie gar nicht. Und selbst bei extremer Kälte kann man ohne Handschuhe mit einem Holzstativ arbeiten.
Aus extrem widerstandsfähigem Eschenholz - mit mehrschichtigem Schutzlack als Langzeitschutz
Berlebach verwendet für seine Stative den ständig nachwachsenden Rohstoff Eschenholz. Die verarbeitete Sportesche stammt aus besten Wuchsgebieten. Sie ist besonders zäh und elastisch. Außerdem ist sie extrem widerstandsfähig gegen alle natürlichen Einflüsse. Vor der Verarbeitung unterliegt das Holz einer langen natürlichen Trocknung, um alle im Holz befindlichen Wachstumsspannungen zu beseitigen. Mehrere Schichten Schutzlack dienen als Langzeitschutz für die Holzoberfläche.
- Artikelnummer: 59202727
- EAN/GTIN: 4260005830477
- Transportlänge: 53 cm
- Befestigungsschraube: 3/8 Zoll
- Material: Aluminium, Eschenholz, Magnesium
- Tragfähigkeit: bis zu 12 kg
- Schwingungsdämpfung: gut
- Maximalhöhe: 138 cm
- Gewicht: 2,2 kg
- Minimalhöhe: 53 cm
Spannende Alternativen
