NiSi Verlaufsfilter Reverse GND 0.9 100x150 mm für 100 mm-Steckfiltersystem

36% sparen
Artikelnummer: 68922438

Reverse- GND-Filter für das NiSi-Steckfiltersystem. Die Nano-Mehrfachvergütung sowie IR-Infrarotbeschichtung liefert hervorragende fotografische Ergebnisse. Kompatibel mit 100 x 2 mm-Filter-Haltern.

  • GND-Filter mit Reverse-Verlauf, besonders für Sonnenuntergänge geeignet
  • 100 mm Kantenlänge und 2 mm Stärke
  • Nano-mehrfachvergütet und IR-beschichtet für hervorragende Ergebnisse
  • Passend für NiSi Steckfilter-Halter V 6 und andere 100 mm-Systeme
  • Aus hochwertigem optischen Glas gefertigt

Lieferumfang

ein NiSi Grauverlaufsfilter Reverse GND8 0.9

162,00 € 104,00 € *

inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Gratis Quenox-Retro-Objektivköcher zu jeder Bestellung sichern. Nur Solange der Vorrat reicht!

Quenox-Retro-Objektivköcher Aktion

Gratis Objektivköcher zu jeder Bestellung sichern!

 

Sichere dir deinen Quenox-Retro-Objektivköcher. Kostenfrei zu jeder Bestellung kannst du im Checkout den Objektivköcher dem Warenkorb hinzufügen.

Nur Solange Vorrat reicht. Barauszahlung nicht möglich. Maximal eine Nutzung pro Kunde möglich.

 

  •  Offizieller Online-Shop
  •  Kostenloser Versand ab 200 Euro
  •  Sicherer Kauf auf Rechnung

Details und Eigenschaften

NiSi Verlaufsfilter Reverse GND 0.9 100x150 mm für 100 mm-Steckfiltersystem
  • Artikelnummer: 68922438
  • Material: optisches Glas
  • Kantenlänge: 100 x 150 mm
  • Stärke: 2 mm
  • EAN/GTIN: 6971634242989
  • Blenden-Verlängerungsfaktor: 8x (0,9) 3 Blenden
  • Vergütung: Nano IR
NiSi Verlaufsfilter Reverse GND 0.9 100x150 mm für 100 mm-Steckfiltersystem NiSi... mehr

NiSi Verlaufsfilter Reverse GND 0.9 100x150 mm für 100 mm-Steckfiltersystem

NiSi Reverse-GND-Filter 0.9

Dieser Reverse-Steckfilter passt zum 100 mm-Filterhalter V6 von NiSi, der an Objektiven von 49-95 mm Gewinde verwendet werden kann und auch am Vollformat-Weitwinkel nicht vignettiert. Damit ist er extrem flexibel einsetzbar - an der handlichen Systemkamera ebenso wie an einem lichtstarken Zoom-Boliden fürs Vollformat. Er ist aber auch mit Filter-Haltern anderer Hersteller kompatibel, die Filter mit 2 mm Stärke aufnehmen können. Über einen kompatiblen Filter-Halter und entsprechende Adapter kannst du den Filter an nahezu jedem Objektiv festmachen. Das bietet den großen Vorteil, dass du den Filter für alle deine Objektive nutzen kannst. Du brauchst lediglich für jedes Objektiv einen passenden Adapterring.

Umgekehrter Helligkeitsverlaufs mit dem Reverse-Filter

GND-Filter besitzen eine klare und eine neutralgraue Hälfte, die 3 Blendenstufen Licht absorbiert. Er eignet sich für Aufnahmen von Motiven mit einem hohen Kontrastumfang, oft ausgelöst durch zwei sehr unterschiedlichen Helligkeitsbereichen - am häufigsten ist ein heller Horizont mit dunklerer Landschaft davor. In einer solchen Lichtsituation ist es schwer, eine Belichtung zu finden, mit der das gesamte Motiv korrekt belichtet wird. Der Dynamikumfang einer Kamera reicht dafür oft nicht aus. Aber indem man die graue Filterhälfte über den hellen Bildbereich legt, kann man diesen abdunkeln, um dann für den dunklen Bildbereich die passende Belichtung einzustellen. Das Ergebnis sind Aufnahmen, die insgesamt gleichmäßig belichtet sind. Die Farbqualität und der Kontrast werden dabei nicht beeinträchtigt. Der Reverse-GND-Filter unterscheidet sich dabei von anderen GND-Filtern, die einen einfachen Hell-Dunkel-Übergang aufweisen. Er ähnelt zwar einem normalen GND-Filter mit harter Hell-Dunkel-Verlaufskante. Anders als dieser wird das Glas nach dem Übergang allerdings wieder transparent, weswegen er als Reverse -also umgekehrter Filter- bezeichnet wird.

Speziell für Sonnenuntergänge

Es gibt in vielen Bereichen der Fotografie Anwendungsmöglichkeiten für Graufilter. Vor allem werden sie jedoch als wichtiges Gestaltungsmittel in der Landschaftsfotografie eingesetzt. Hier wird mit der verlängerten Verschlusszeit gerne ein Verlaufs- oder Verwischungseffekt erzielt. Doch wozu der Reverse-Filter? Dieser ist für spezielle Beleuchtungssituationen gedacht, in denen allerdings oft besonders gern fotografiert wird, am häufigsten bei Sonnenuntergang. Ein heller Horizont bei recht dunklem Himmel macht es ohne Filter nahezu unmöglich, nicht einen Teil entweder über- oder unter zu belichten. Speziell deshalb ist der Reverse-Filter an seiner Grauverlaufskante am dunkelsten, um mit den Strahlen der untergehenden Sonne nicht den ganzen Himmel über zu belichten. Um für den schon dunkleren restlichen Teil des Himmels noch genug Licht an den Bildsensor zu lassen, nimmt die Transparenz des Reverse-Filters nach oben hin wieder zu. Dieser abgestufte Hell-Dunkel-Hell-Verlauf hilft dabei, die besonders schwierige Lichtsituation zu meistern.

Nano IR-Mehrfachvergütung minimiert Reflektionen

Der Filter besteht aus optischem Glas mit einer beidseitigen Nano-Mehrschichtvergütung. Reflexionen werden so effektiv minimiert. Und das wiederum beugt nicht nur dem Entstehen von Doppelbildern vor, es verringert auch Mehrfachreflexionen, die in Form von Streulicht den Farbkontrast beeinträchtigen können. Die Vergütung trägt auch zur Wetterfestigkeit bei, weil die Beschichtung Wasser und Öle abweist und so die Reinigung erleichtert. Die zusätzliche IR-Infrarotbeschichtung blockiert außerdem Infrarot-Anteile im Licht. Außerdem wird ultraviolettes Licht blockiert, so dass es keine Magenta-Farbverfälschungen gibt.

Details und Eigenschaften
  • Artikelnummer: 68922438
  • EAN/GTIN: 6971634242989
  • Material: optisches Glas
  • Blenden-Verlängerungsfaktor: 8x (0,9) 3 Blenden
  • Kantenlänge: 100 x 150 mm
  • Vergütung: Nano IR
  • Stärke: 2 mm

Spannende Alternativen