NiSi Verlaufsfilter Weich Nano IR GND 0.9 für 150 mm Steckfiltersystem

Artikelnummer: 59202656

Grauverlaufsfilter GND8 für das NiSi-Steckfiltersystem mit weicher Verlaufskante. Die Nano-Mehrfachvergütung sowie IR-Infrarotbeschichtung liefert hervorragende fotografische Ergebnisse. Kompatibel mit 150 x 2 mm-Filter-Haltern.

  • Steckfilter für NiSi Steckfilter-Halter S 5 und andere 150 mm-Systeme
  • 3 Blendenstufen Belichtungsunterschied und weiche Verlaufsgrenze
  • Ideal für Motive mit einem weniger klar definierten Horizont
  • 150 x 170 mm Kantenlänge und 2 mm Stärke
  • Nano-mehrfachvergütet und IR-beschichtet für hervorragende Ergebnisse

Lieferumfang

1 NiSi GND8 0.9 Grauverlaufsfilter

220,00 € *

inkl. gesetzl. MwSt. versandkostenfrei (DE)

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  •  Offizieller Online-Shop
  •  Kostenloser Versand ab 200 Euro
  •  Sicherer Kauf auf Rechnung

Details und Eigenschaften

NiSi Verlaufsfilter Weich Nano IR GND 0.9 für 150 mm Steckfiltersystem
  • Artikelnummer: 59202656
  • Material: optisches Glas
  • Kantenlänge: 150 x 170 mm
  • Stärke: 2 mm
  • EAN/GTIN: 6971634243245
  • Blenden-Verlängerungsfaktor: 8x (0,9) 3 Blenden
  • Vergütung: Nano IR
NiSi Verlaufsfilter Weich Nano IR GND 0.9 für 150 mm Steckfiltersystem NiSi Verlaufsfilter mit... mehr

NiSi Verlaufsfilter Weich Nano IR GND 0.9 für 150 mm Steckfiltersystem

NiSi Verlaufsfilter mit weichem Verlauf

Dieser GND-Steckfilter passt zum 150 mm-System von NiSi, das sich besonders für starke Weitwinkelobjektive mit großem Durchmesser eignet. Damit ist das System ideal für große Vollformatobjektive. Er ist aber auch mit Filter-Haltern anderer Hersteller kompatibel, die Filter mit 2 mm Stärke aufnehmen können. Über einen kompatiblen Filter-Halter und entsprechende Adapter kannst du den Filter an nahezu jedem Objektiv festmachen. Das bietet den großen Vorteil, dass du den Filter für alle deine Objektive nutzen kannst. Du brauchst lediglich für jedes Objektiv einen passenden Adapterring.

Für gleichmäßiges Belichten beim Fotografieren von Motiven mit starken Helligkeitsunterschieden

Der Filter besitzt eine klare und eine neutralgraue Hälfte - ein Unterschied von 3 Blendenstufen. Er eignet sich für Aufnahmen von Motiven mit einem hohen Kontrastumfang, oft ausgelöst durch zwei sehr unterschiedlichen Helligkeitsbereichen - am häufigsten ist ein heller Horizont mit dunklerer Landschaft davor. In einer solchen Lichtsituation ist es schwer, eine Belichtung zu finden, mit der das gesamte Motiv korrekt belichtet wird. Der Dynamikumfang einer Kamera reicht dafür oft nicht aus. Aber indem man die graue Filterhälfte über den hellen Bildbereich legt, kann man diesen abdunkeln, um dann für den dunklen Bildbereich die passende Belichtung einzustellen. Das Ergebnis sind Aufnahmen, die insgesamt gleichmäßig belichtet sind. Du kannst also mit einer um 3 Stufen weiteren Blende fotografieren. Die Farbqualität und der Kontrast werden dabei nicht beeinträchtigt. Der weiche Verlauf zwischen dem klaren und gefilterten Teil des Glases eignet sich dabei besonders für Motive, bei denen die Grenze der unterschiedlichen Helligkeitsbereiche nicht klar definiert sind, zum Beispiel Skylines oder hügelige Landschaften.

Für einzigartige Landschaftsaufnahmen

Es gibt in vielen Bereichen der Fotografie Anwendungsmöglichkeiten für Graufilter. Vor allem werden sie jedoch als wichtiges Gestaltungsmittel in der Landschaftsfotografie eingesetzt. Hier wird mit der verlängerten Verschlusszeit gerne ein Verlaufs- oder Verwischungseffekt erzielt. Fließendes Wasser oder ziehende Wolken verschwimmen, was dem Bild meist eine besondere, viel ruhigere, aber auch atmosphärische Wirkung verleiht. Außerdem kommen Graufilter auch bei Architekturaufnahmen und bei Aufnahmen von Stadtansichten zum Einsatz, um "flüchtige" Elemente wie Passanten oder Autos einfach “,verschwinden˜ zu lassen. Schließlich soll sich alles auf das Gebäude oder die Stadtszene konzentrieren. In der Porträtfotografie werden Graufilter, benutzt, um mit einer weiteren Blende fotografieren zu können. Durch das Fotografieren mit einer weiten Blende erzielt man eine geringe Schärfentiefe. Und diese wiederum verhilft zu einem weichen Unschärfeverlauf (Bokeh), was in der Porträtfotografie ein beliebtes Stilmittel ist.

Nano IR-Mehrfachvergütung minimiert Reflektionen

Der Filter besteht aus optischem Glas mit einer beidseitigen Nano-Mehrschichtvergütung. Reflexionen werden so effektiv minimiert. Und das wiederum beugt nicht nur dem Entstehen von Doppelbildern vor, es verringert auch Mehrfachreflexionen, die in Form von Streulicht den Farbkontrast beeinträchtigen können. Die Vergütung trägt auch zur Wetterfestigkeit bei, weil die Beschichtung Wasser und Öle abweist und so die Reinigung erleichtert. Die zusätzliche IR-Infrarotbeschichtung blockiert außerdem Infrarot-Anteile im Licht. Außerdem wird ultraviolettes Licht blockiert, so dass es keine Magenta-Farbverfälschungen gibt.

Details und Eigenschaften
  • Artikelnummer: 59202656
  • EAN/GTIN: 6971634243245
  • Material: optisches Glas
  • Blenden-Verlängerungsfaktor: 8x (0,9) 3 Blenden
  • Kantenlänge: 150 x 170 mm
  • Vergütung: Nano IR
  • Stärke: 2 mm