12x Sensor Cleaning Swabs grün 1,0x VisibleDust Vswabs
von VISIBLEDUST |
- Vswabs für eine professionelle Nassreinigung des Kamerasensors
- Eignen sich für alle VisibleDust Reinigungslösungen
- Besitzen kleine Mini-Kanäle, die die Flüssigkeit optimal verteilen
- Überschüssige Flüssigkeit wird aufgenommen
- Trapezform erleichtert das Manövrieren im engen Kameragehäuse
- Passen für Kameras mit einem Vollformat-Sensor (24mm/1.0x)
Hier klicken, um die ausführliche Produktbeschreibung und Videos anzusehen
Art.-Nr. 6761109 | Auf meine Merkliste |
Ab 200 Euro versandkostenfrei nach Deutschland![1] |
Art.-Nr. 6761109 | Auf meine Merkliste |

23,99 €
(299,88 € / 100 ml) sofort lieferbarVerfasser Heinz
Datum: 06.06.2020
Ich habe es gemacht, den Sensor meiner Z6 gereinigt.
Ganz kurz mein Vorgehen:
Erster Schritt: Zuerst habe ich getestet, ob mein Sensor überhaupt verschmutzt ist: Blende 22, manuell fokussiert auf kürzeste Entfernung in den Himmel fotografiert. Im LIGHTROOM "Entwickeln Modul" die Bereichsreparatur aktiviert und das Häckchen unten auf "Bereiche anzeigen". Und siehe da, es war viel Dreck. Und mit dem Blasebalg und der kamerainternen Reinigung (Schüttelautomat) ging der Dreck nicht weg.
Zweiter Schritt: Cleaning Swaps in der richtigen Größe bestellt: Es gibt die drei Größen jeweils für MFT, DX und FX. Mit der passenden Größe ist die Gefahr von Streifen geringer. Ich habe VisibleDust gewählt. Ich weiß, es geht auch preiswerter. VisibleDust hat ORANGE SWAPS für empfindliche Sensoren ohne Tiefpassfilter und GRÜNE SWAPS für Sensoren, die mit Tiefpassfilter geschützt sind (wie NIKON Z6). Zuletzt die "normale" Reinigungsflüssigkeit bestellt: VisibleDust hat Flüssigkeit gegen Wasserflecken (SMEAR AWAY Reinigung)und andere Flüssigkeit gegen normalen Schmutz (SENSOR CLEAN).
Dritter Schritt: Es wird Ernst. Zuerst noch einmal den losen Dreck mit dem Blasebalg entfernen. Danach Akku aus der Kamera nehmen, den SWAP mit drei Tropfen befeuchten. Einige Sekunden warten, bis der SWAP durchfeuchtet ist und dann ran an den Sensor: einmal hin und einmal her. Der Sensor hat nicht gewackelt. SWAP nur für einen Einsatz nutzen. Dann weg mit dem SWAP. Ja, Schade, muss aber sein.
Finale: Danach erneuter Schmutz-Test in LIGHTROOM. Alle Fuseln und Flecken waren weg. Keine Streifen. Herrlich! Der Aufwand hat sich gelohnt. Bildstabilisator arbeitet unverändert.
Verfasser Peter
Datum: 14.05.2012
Ein Tropfen Smear Away reicht völlig, um den Swab nach einziehen in den Stoff komplett zu befeuchten. Damit über den Sensor gehen. Anschließend mit einem trockenen Swab nachwischen. Die Flüssigkeit trocknet nämlich nicht rückstandsfrei ab.
So geht es ganz gut.
4 Tropfen auf einen Swab ist meiner Erfahrung nach viel zu viel!
Verfasser Peter.P.
Datum: 12.05.2011
Sehr gute Passform.
Die Verschmutzung war nach dem ersten Wischen weg.

8,99 €
sofort lieferbar
11,99 €
sofort lieferbar

15,99 €
sofort lieferbar
41,99 €
sofort lieferbar
52,99 €
sofort lieferbar
14,99 €
(7,50 € / 1 m) sofort lieferbar
35,99 €
sofort lieferbar
49,99 €
(10,87 € / 1 m) sofort lieferbar








