Novoflex TrioPod A2830 - Modulares Kamerastativ mit 3-Segment-Aluminiumbeinen - 153 cm
von NOVOFLEX |
- Highend-Stativ vom renommierten Hersteller Novoflex - Made in Germany
- Für nahezu alle Kameratypen: Spiegelreflexkameras, DSLM-Kameras etc.
- Eingeklapptes Stativ mit geringem Umfang für ein niedriges Packvolumen
- Lässt sich auch zerlegen und kann in Einzelteilen transportiert werden
- Minibeine mit Gummifüßen zum Umwandeln des TrioPods in ein Ministativ
Hier klicken, um die ausführliche Produktbeschreibung anzusehen
Art.-Nr. 59200373 | Auf meine Merkliste |
Ab 200 Euro versandkostenfrei nach Deutschland![1] |
Ausführliche Beschreibung
Novoflex TrioPod A2830 Aluminium-Dreibeinstativ - Made in GermanyModulares Kamerastativ mit perfekt durchdachter Funktionalität und austauschbaren StativbeinenMit der TrioPod-Serie hat Novoflex das Konzept eines Stativs neu erdacht. Die Triopod-Stative bieten eine perfekt durchdachte Funktionalität, ein überzeugendes Handling, eine erstklassige Verarbeitung, eine hohe Stabilität und eine optimale Standfestigkeit. Das Key-Feature ist das modulare Design mit den austauschbaren Stativbeinen. Dank dieses Designs kann man sein Stativ für die jeweiligen Anforderungen passend konfigurieren, man kann das Stativ zerlegen, um es besser transportieren zu können, und man kann jedes Stativbein mit wenigen Handgriffen in ein Einbeinstativ umfunktionieren. Das A2830 ist mit dreisegmentigen Aluminiumbeinen ausgestattet. Mit diesen Beinen kommt man auf eine Arbeitshöhe von bis zu 153 cm. Ferner gehören zum Lieferumfang auch drei Minibeine, die man benutzen kann, um das TrioPod in ein Ministativ umzuwandeln. Und man kann das Stativ mit den vielen unterschiedlichen Beinen aus dem TrioPod-Sortiment ausstatten. Darunter befinden sich verschiedene Aluminiumbeine, diverse Carbonbeine und Wanderstockbeine. Belastbar mit bis 25 kg - für nahezu alle Kameratypen: DSLRs, spiegellose Systemkameras etc.Das Stativ bietet eine Belastbarkeit von bis zu 25 kg. Es eignet sich daher für nahezu jeden Kameratyp. Das umfasst Spiegelreflexkameras aller Größenordnungen, DSLM-Kameras jeder Fasson, Bridgekameras, Kompaktkameras, Messucherkameras, Videokameras und Camcorder.
Stativbasis mit abspreizbaren Halterungen zum Festschrauben der StativbeineDer Kern des Stativs ist die TrioPod-Stativbasis. Die Basis besitzt drei abspreizbare Stativbeinhalterungen zum Festschrauben der Stativbeine. Jede Halterung bietet vier verschiedene Anschlagswinkel. Drei der Anschlagswinkel verfügen über feste Rastungen. Diese liegen bei 20, 40 und 60 Grad. Außerdem kann man die Stativbeinhalterungen auch um 90 Grad abspreizen. Das ermöglicht Aufnahmen direkt am Boden. Allerdings gibt es hier keine Rastung.
Komplett eingeklapptes Stativ mit geringem Umfang für ein niedriges PackvolumenDie Stativbeinhalterungen der Basis sind so konstruiert, dass die Beine eng aneinander liegen, wenn man das Stativ zusammengeklappt. Das zusammengeklappte Stativ hat deshalb einen sehr geringen Umfang und man bekommt den Vorteil eines sehr geringen Packvolumens. 1/4-Zoll-Schraube zum Festmachen eines Stativkopfes - inkl. 3/8-Zoll-Gewindestift zum AustauschenStandardmäßig ist die Stativbasis mit einer 1/4-Zoll-Schraube ausgestattet. An der Schraube kann man zum Beispiel einen Kugelneiger für die Anbringung seiner Kamera befestigen. Die 1/4-Zoll-Schraube lässt sich durch den beiliegenden 3/8-Zoll-Gewindestift ersetzen, damit man auch Neiger mit einem 3/8-Zoll-Innengewinde montieren kann. Einfacher ist es jedoch, einen separat erhältlichen Gewindeadapter zu benutzen. Passend zum TrioPod-Stativ gibt es die separat erhältliche TRIO-CC-Stativbasiserhöhung. Diese erweitert die Maximalhöhe um bis zu 8 cm. Darin ähnelt die Stativbasiserhöhung einer ausfahrbaren Mittelsäule. Allerdings ist die Kamera durch das Konzept mit den drei außenliegenden Säulen anstelle einer zentralen Mittelsäule deutlich stabiler und schwingungsfester gelagert. Dreisegmentige Stativbeine mit Schraubklemmung und zwei Auszügen - Arbeitshöhe bis 106 cmDas Stativ besitzt dreisegmentige Aluminiumbeine. Diese lassen sich in zwei Auszügen auf eine Länge von bis zu 160 cm ausziehen, wodurch man auf die bereits erwähnte Maximalhöhe von 153 cm kommt. Die Beine sind mit Drehklemmen ausgestattet. Die Klemmen dienen zum Fixieren der ausgezogenen Beine. Dafür genügt schon eine leichte Drehung. Und dank einer griffigen Gummierung lassen sich die Drehklemmen selbst mit feuchten Händen oder mit Handschuhen noch gut bedienen. Stativbeine mit griffiger Schaumstoffummantelung als Kälteschutz und rutschfeste GummifüßenDie Stativbeine besitzen eine griffige Schaumstoffummantelung und rutschfeste Gummifüße. Die Schaumstoffummantelung dient an kalten Tagen als Kälteschutz für die Hände. Die Gummifüße absorbieren Schwingungen. Und sie sorgen für einen festen Halt, wenn das Stativ auf einer glatten Oberfläche steht. Die Gummifüße lassen sich nach oben schrauben. Auf diese Weise werden Spikes freigelegt, welche dem Stativ einen festeren Stand verleihen, wenn es auf einem weichen Untergrund steht. Einzelne Stativbeine auch als Einbeinstativ nutzbar - inkl. Unterlegscheibe als AuflagetellerDie Stativbeine besitzen 1/4-Zoll-Außengewinde, die dazu dienen, die Beine an den Stativbeinhalterungen der TrioPod-Basis festzuschrauben. 1/4 Zoll ist auch der Durchmesser des Stativgewindes einer Kamera. Jedes der Stativbeine lässt sich deshalb mit wenigen Handgriffen zu einem Einbeinstativ umfunktionieren. Dazu muss man nur ein Bein von der TrioPod-Basis abschrauben und es in das Stativgewinde einer Kamera einschrauben. Eine passende Unterlegscheibe als Auflageteller für die Kamera ist im Lieferumfang enthalten. Minibeine mit rutschfesten Gummistandfüßen ermöglichen das Umwandeln in ein MinistativZum Lieferumfang des TrioPod gehören auch drei kleine Stativbeine mit rutschfesten Gummikugeln, die als Standfüße dienen. Diese kurzen Beine können anstelle der langen Stativbeine an der Basis befestigt werden, um das TrioPod in ein Ministativ zu verwandeln. Besonders hohe Schwingungsfestigkeit zur Vermeidung von VerwackelungenDas TrioPod-Stativ bietet eine besonders hohe Schwingungsfestigkeit. Dadurch wird zum Beispiel verhindert, dass der Spiegelschlag einer DSLR-Kamera Vibrationen verursacht. Auch externe, vom Boden ausgehende Vibrationen werden so gut wie gar nicht an die Kamera übertragen. All das beugt Verwackelungen vor, die gerade bei langen Belichtungszeiten und HDR-Bilderserien leicht die ganze Aufnahme ruinieren können. Stativbasis mit Innengewinde - ermöglicht das Anbringen eines Gelenkarms für VideozubehörDie Stativbasis besitzt an der Seite ein 1/4-Zoll-Innengewinde, an dem man zum Beispiel einen Gelenkarm befestigen kann. Und dieser wiederum kann verschiedenstes Zubehör aufnehmen. Technische DetailsMaterial: Aluminium Lieferumfang1 TrioPod-Stativbasis mit 1/4-Zoll-Anschlussschraube, 3 QLEG A2830 Aluminiumbeine (3 Segmente), 3 QLEG A1010 Mini Stativbeine (Länge ca. 20,5 cm), 1 3/8-Zoll-Gewindestift, 1 Unterlegscheibe, 1 Stativtasche mit Schultergurt, 1 Innensechskantschlüssel (4 mm) jtm
|
Stative im Vergleich:
Stative sind ein unverzichtbares Werkzeug für alle Aufnahmesituationen, in denen eine Kamera über einen längeren Zeitraum hinweg still stehen muss, damit sie auf einen bestimmten Bildausschnitt fixiert bleibt. Das betrifft vor allem Time-Lapse-Bilderserien, Langzeitbelichtungen und generell Aufnahmen, bei denen die Verschlusszeit für eine handgeführte Kameraführung zu lang ist. Auch bei Aufnahmen mit schweren Teleobjektiven ist die Verwendung eines Stativs sinnvoll, um Verwackelungen zu vermeiden. Auch in der Makrofotografie und bei Panoraaufnahmen kommen häufig Stative zum Einsatz. Stative gibt es in unzähligen Variationen. Aluminium-Stative sind meistens günstiger als baugleiche Stative aus Carbon. Dafür ist ein Carbon-Stativ in der Regel leichter als ein baugleiches Pendant aus Aluminium. Außerdem dämpfen Carbon-Stative Schwingungen und Vibrationen besser als Aluminium-Stative. Die besten Eigenschaften in Sachen Schwingungs- und Vibrationsdämpfung bieten allerdings Holzstative. Manche Stative werden bei gleichbleibender Arbeitshöhe in verschiedenen Versionen mit einer unterschiedlichen Anzahl von Beinsegmenten bzw. Auszügen angeboten. Was die Anzahl von Beinsegmenten betrifft gilt: Je weniger Segmente, desto standfester und schwingungsfester ist ein Stativ. Dafür bieten Stative mit vielen Segmenten ein geringeres Packmaß. |
Art.-Nr. 59200373 | Auf meine Merkliste |

139,90 €
sofort lieferbar
354,14 €
sofort lieferbar
119,90 €
sofort lieferbar
334,72 €
sofort lieferbar
247,90 €
sofort lieferbar
75,40 €
sofort lieferbarKlicken Sie hier, um die erste Rezension für dieses Produkt zu verfassen.

49,99 €
(10,87 € / 1 m) vormerken
35,99 €
sofort lieferbar
79,99 €
vormerken
499,99 €
sofort lieferbar
354,14 €
sofort lieferbar
28,56 €
sofort lieferbar











